Kreis-CSU: Mehr Sicherheit für Radler
E-Bikes haben sich in den vergangenen Jahren im Rad- und Straßenverkehr etabliert. Dies nimmt die Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU zum Anlass, mehr Sicherheit für Radfahrer zu fordern.
»Das Radeln boomt, die Lücken im Rad-Netz unserer Heimatregion müssen dringend geschlossen werden«, wird AG-Vorsitzender Christian Schreck in der CSU-Mitteilung zitiert.
Es reiche nicht, E-Bike-Ladestationen, wie etwa beim Spessart Allianz Projekt »Wald erFahren«, zur Verfügung zu stellen, so Schreck weiter. »Wir müssen auch viel mehr in Radwege investieren und immer mit einem durchdachten, verkehrsträgerübergreifenden Mobilitätskonzept arbeiten.«
Mischverkehr - also mehr Radfahrer auf Kreisstraßen außerorts, statt dem weiteren Ausbau von Radwegen - und die gleichzeitige Forderung für eine Beschränkung auf Tempo 70 für Kraftfahrzeuge, wie es das Radwegekonzept des Landkreises Miltenberg vorgibt, seien der falsche Weg. Tempolimits seien keine Investitionen in die Mobilität. Christian Schreck verweist auf den ADFC-Fahrradklima-Test, wonach es 72 Prozent der Radfahrenden wichtig oder sehr wichtig sei, vom Autoverkehr getrennt zu sein: »Die Wünsche der Radler müssen mehr berücksichtigt werden.«
