Herzrasen dank Mädchenreiz und Manneskraft
Prunksitzung In Mömlingens Narhalla bekommen die Besucher beste Fastnachtsunterhaltung geboten
Bildergalerie: Ruth Weitz
Schon beim Einmarsch der Prinzenpaare und der Garden zeigte sich das Publikum bestens gelaunt und feuerte die Delegation mit "Mimling Helau"-Rufen und rhythmisches Klatschen an. Seine Tollität, Prinz Heribert I, räumte zwar ein, dass die Narren "die sellwe Fratze" wie im letzten Jahr geboten bekommen, betonte aber: "Mir sinn noch nit platt." Flott und grazil wirbelte Tanzmariechen Claudia Lapka über die Bühne und zeigte den Gästen, wie hoch sie ihre langen Beine werfen kann.

Jede Menge "Mimlinger Flair" Einen beeindruckenden Hexentanz zeigte die MCV-Frauengruppe. In Anlehnung an das Musical Wicket hatten Conny Schneider und Petra Giegerich die Choreographie entwickelt. Nachdem einige Körperpartien beim Schunkler unter der musikalischen Anleitung der Obernauer Maintalmusikanten auf Vordermann gebracht worden waren, strapazierte Eckhard Bein von den Kleinwallstädter Narren die Lachmuskeln der Gäste. Seit Jahren brilliert er als "doof' Nuss".
Entspannen und hübsche Mädels genießen, das durften die Gäste beim Beitrag der zweiten MCV-Garde, die, einstudiert von Anke Giegerich und Nadja Wascheroh, einen schmissigen Gardetanz zeigten. "Mimlinger" Flair verbreiteten vor der Pause die wilden Männer. Um Robin Hood, Little John und den Sheriff von Nottingham rankten sich auf die Odenwaldgemeinde zugeschnittene Wort- und Liedbeiträge.
Mit "Mimlinger Sprüch" ging es nahtlos weiter. Die beiden "Kloohocker" Jürgen Höreth und Karlheinz Muth zeigten nicht nur exotisch gemusterte und Feinripp-Dessous, sondern auch Wortwitz und Lokalkolorit. Dabei kamen die "Hondumme" aus "O'mborsch" nicht ungeschoren davon, denen die Steinfigur am Mömlinger Kreisel gezielt den Gesäßmuskel entgegen streckt. Einen Knaller landeten die Grawallschochdeln aus Rossbach mit ihrer Guggemusik. Der fetzige, durch allerhand skurrile Schlaginstrumente erzeugte Rhythmus trieb die Gäste auf Stühle und Tische.
Eindeutig zweideutig präsentierten sich die leichten Mädchen um Ingrid Höreth und Marius Lieb. Sparsam geschürzt und mit lasziven Bewegungen trieben sie nicht nur dem Elferrat die Schweißperlen auf die Stirn. Dazu hatten sie auch noch einige lockere Sprüche parat, die sie zielgenau auf die Mömlinger Männerwelt richteten.
Schmissig und äußerst beweglich zeigte sich das MCV-Männerballett (Choreographie: Belinda Hartmann) bei seinem Schautanz. Die zünftig in Dirndl oder Sepplhosen gekleideten Männer hatten die Szene in die Schweizer Berge verlegt und wirbelten mit Heidi und dem Ziegenpeter über die Bühnenbretter. Fernsehreif präsentierten sich die MCV-Mädchen beim Schautanz "Flaco meets Mozart". In dem Thema zugeordneten Mozart-Kostümen zeigten sie eine choreographische Glanzleistung (Trainerinnen Yvonne Gilmer und Karina Arnold).
Bevor das große Finale durch die wilden Männer eingeläutet wurde, durften sich die Zuschauer an einer einfallsreichen und mit schauspielerischem Talent bestückten Playback-Show ergötzen. Wie in den vergangenen Jahren hatte Birgit Hotz die Federführung übernommen. Ruth Weitz

