Ausgewogene Zusammenstellung von Ölgemälden und Radierungen
Ausstellung: Stefan Behnke und Alois Krug präsentieren im Klingenberger Löw Haus unter dem Motto "Zwischen Bunt und Schwarz" eine Auswahl ihrer Kunst
Die Bilder der beiden Künstler sind über die Ausstellungsräume auf vier verschiedenen Etagen verteilt.
Ölmalerei von Stefan Behnke
Stefan Behnke kam 1961 in München zur Welt und lebt in Kleinwallstadt. Er wohnt seit 20 Jahren am bayerischen Untermain. Seit nunmehr über 30 Jahren malt er mit Künstlerölfarben und zeichnet mit Tusche und Stiften. Die Ölmalerei ist schon seit langer Zeit seine Leidenschaft. Seine abstrakten Gemälde sind geprägt vom Spiel mit Farben und Farbtönen, von Kontrasten in Flächen und Strukturen. Behnkes Bilder im Löw Haus stammen aus der Zeit zwischen 2018 und 2022. Die von ihm präsentierten Werke besitzen eine enorme Strahlkraft und laden die Betrachter zum längeren Verweilen und zum genaueren Hinsehen ein - es gibt bei jedem Bild viele Details innerhalb einer Komposition zu entdecken.
Die Inspiration für seine Kunst kann nach eigenen Angaben verschiedenster Art sein, beispielsweise Orte oder Jahreszeiten können die Basis für ein Bild werden. Ausdrucksstark erscheinen dann Werke wie "Tiefe Nacht", das, getreu dem Titel, mit dunklen Farben spielt und eine beachtliche Tiefenwirkung erzielt. Auch "Das Rot in mir" mit seinen gekonnt eingesetzten Kontrasten und mit der Farbe aus dem Titel als Blickfang zeugt von Stilsicherheit und Können.
Radierungen von Alois Krug
Alois Krug wurde 1952 in Erlenbach am Main geboren. 1974 begann er damit, Ölbilder anzufertigen, ab 2009 beschäftigte er sich mit der Acryl- und Aquarellmalerei. In diversen Seminaren verfeinerte er seinen künstlerischen Ausdruck, konzentrierte sich auf das Lernen verschiedener Techniken. Großes Interesse legte er für Radier- und Drucktechniken an den Tag, eignete sich spezielles Fachwissen bei Holzschnittseminaren an. Die von ihm aktuell ausgestellten Bilder entstanden im Zeitraum zwischen 2012 und 2021. Krug setzt, je nach Bild, auf verschiedene Herangehensweisen beim Anfertigen seiner Radierungen und nutzt wiederum je nach beabsichtigter Wirkung eine unterschiedliche Anzahl an Platten.
So entstehen Schicht für Schicht seine Werke, die allesamt eine tolle Wirkung haben und mit vielen Ideen aufwarten können. Beispiele für seine filigrane Arbeitsweise sind die durchnummerierte Reihe "Weg zu den Sternen" oder das Bild "Spannungsgeladen". Inspiration kommt aus verschiedenen Bereichen, so verarbeitete Krug unter anderem die Pandemie, orientierte sich an Buchtexten, oder aber er lässt seiner Fantasie freien Lauf.
Zur Vernissage am Samstag gab es Grußworte vom Vorsitzenden des Kunstraums in Churfranken, Dieter Mocka, sowie von Bürgermeister Ralf Reichwein. Linda Plappert-Metz hielt die Laudatio und referierte über den Ausstellungstitel. Krug und Behnke gaben Auskunft zu ausgewählten Werken. Einen Einblick in Behnkes Arbeiten gibt es auch auf seiner Webseite stefanbehnke.jimdofree.com.
Weitere Informationen: Die Ausstellung "Zwischen Bunt und Schwarz" im Klingenberger Löw Haus (Hauptstraße 29) ist bis einschließlich Sonntag, 24. April, immer samstags und sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
