Saloner Pfadfinder wollen in Peru ein Öko-Dorf bauen
Aus der Partnerstadt: Jugendliche planen Reise an den Amazonas im August - Freibad schon wieder wegen Sanierungsarbeiten geschlossen
Den »Bürger-Rat« als ein neues Werkzeug für den Service in den Stadtvierteln hat Bürgermeister Nicolas Isnard in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Wertheims südfranzösischer Partnerstadt vorgestellt. Wie die Wochenzeitung »Le Régional« berichtet, soll dieses »Werkzeug« in den Stadtteilen Bressons, Canourgues und Monaque an die Stelle der Stadtteilräte treten.Schwimmbadsanierung: Das zweite Saloner Freibad im Stadtteil Canourgues wurde Mitte Mai geschlossen, um dringend notwendige Sanierungsarbeiten vornehmen zu können. Diese Arbeiten, zu denen auch die Reparatur der Kacheln gehört, wurden mit 35 758 Euro veranschlagt und diese Summe für den Haushalt 2017 freigegeben. Das Freibad soll im kommenden Jahr wieder genutzt werden können. In der Aussprache des Gemeinderats wurde daran erinnert, dass die Stadt in den Jahren 2007, 2011, 2012, 2013 und 2015 das Bad schließen musste, um Mängel zu beheben.
Pfadfinder wollen nach Peru: Vom 25. Juli bis 25. August planen fünf junge Pfadfinder eine Reise nach Peru. Bis dahin müssen die erforderlichen Mittel für die Fahrt aufgebracht werden. Die Pfadfinder haben 2015 keine Arbeit gescheut, um die benötigte Summe aufzutreiben. In Peru möchten die Jugendlichen ein Öko-Dorf bauen und die Wälder des Amazonas kennenlernen. Außerdem wollen sie am Treffen von Pfadfindern aus Peru und Frankreich teilnehmen und das Tal der Inkas besuchen. Am Gymnasium Viala bereitet sich zurzeit eine Gruppe von fünf Schülerinnen und Schülern auf eine Begegnung mit Altersgenossen in Peru oder Kambodscha vor, die im Sommer 2017 stattfinden soll.
Informationen über Brustkrebs: 14 Frauen, die an Brustkrebs leiden, waren bereit, sich fotografieren zu lassen, um die Aufklärung über dieses Leid zu unterstützen. Die 14 Aufnahmen waren einige Wochen im Musikcafé ausgestellt, nachdem sie im August 2015 in New York zu sehen waren. Bei der Vernissage in Salon wurde darauf hingewiesen, dass unter neun Frauen eine an Brustkrebs erkrankt.
Aktiver Junioren-Gemeinderat: Wie im Magazin der Stadtverwaltung berichtet wird, befasst sich das aktive Gremium zurzeit mit Auseinandersetzungen in Schulen und auf dem Schulweg. Ein Plakat mit dem Text »Wenn du siehst, dass jemand gehänselt wird, braucht er deine Hilfe« unterstützt diese Aktion der Junioren, die als weitere Themen in den nächsten Wochen die Handicaps für Behinderte und den Umweltschutz behandeln werden. Guido Weber
