Jugendliche zum Thema Suchtprävention ausgebildet
Seminar:Auch Külsheimer Schüler dabei
Im Rahmen der kommunalen Suchtprävention fanden zwei Schüler-Multiplikatoren-Seminare in der Aktiv-Welt Külsheim statt.Mathias Schulz als Mitarbeiter des AGJ-Fachverbands für Prävention und Rehabilitation der Erzdiözese Freiburg bildete mit Unterstützung von Pädagogikstudent Philipp Weikert 29 Jugendliche zu Multiplikatoren in der Suchtprävention aus.
Das Seminar fand schulartenübergreifend großes Interesse. Mit dabei waren das Schulzentrum am Wört in Tauberbischofsheim mit Realschule und Werkrealschule, die Werkrealschule und Realschule Creglingen, die Pater-Alois-Grimm-Schule Külsheim sowie das Martin-Schleyer-Gymnasium Lauda-Königshofen. Ziel der dreitägigen Seminare war es, Schülerinnen und Schüler zu Multiplikatoren auszubilden, um selbst an ihrer Schule als Präventionskräfte tätig zu werden. Die Jugendlichen werden oftmals insbesondere von gleichaltrigen oder jüngeren Schülern eher als Gesprächspartner anerkannt als Erwachsene und können so mit ihren Einstellungen und ihrem Verhalten einen entscheidenden Einfluss auf den Suchtmittelkonsum innerhalb der Gruppe haben.
Die Teilnehmenden setzten sich mit ihrem eigenen Konsumverhalten sowie mit der Reflexion ihrer Ressourcen und Lebenskompetenzen anhand des »Lebenstankmodells« auseinander. Hilfsmöglichkeiten bei Gefährdung wurden anhand von Rollenspielen trainiert.
