Fürstin-Wanda-Haus: Umbau geht voran
Ferienausschuss: Baustoffbeschaffung stellt für Kreuzwertheimer allerdings eine Herausforderung dar
Weiterhin werden einzelne Sichtdecken, darunter die Decken in Saal und Foyer, erneuert. Der Saal wird mit aktueller Veranstaltungstechnik, wie Beschallung- und Präsentationstechnik, ausgestattet. Die Kücheneinrichtung wird erneuert. Die Rückbauarbeiten im Gebäude hatten Anfang Mai 2022 begonnen. Laut Sitzungsvorlage seien diese sehr schnell ausgeführt worden, sodass der Rückbau der Lüftungsanlage ebenfalls Anfang/Mitte Mai stattfinden konnte.
Mangelhafte Leitungsführung
Weiter heißt es, bei den Demontagearbeiten der Elektro-Altinstallation Anfang Juni sei festgestellt worden, dass im Bestand die bestehende Führung der Leitungen zum Bauzeitpunkt mangelhaft ausgeführt worden war. »Aus Gründen der allgemeinen Sicherheit und der Sicherheit der im Gebäude ebenfalls untergebrachten Wohnungen wurde zur Abklärung Anfang Juni ein Brandschutzsachverständiger eingeschaltet.« Dieser war Mitte Juni vor Ort.
Seine dann Mitte Juli vorgelegte Stellungnahme besagt, dass zur Sicherstellung der allgemeinen Anforderungen der bayerischen Bauordnung die Leitungen auf Vordermann gebracht werden müssen. »Eine fachgerechte Ausführung ist zwingend erforderlich und insbesondere bei bestehenden Leitungssituationen ohne weitergehende Fachkenntnis der ausführenden Firmen in der Regel nur schwer umsetzbar«, wird die Stellungnahme zitiert.
Aus diesem Grund empfahl der Sachverständige, eine auf Isoliertechnik spezialisierte Firma zu beauftragen. Entsprechende Angebote werden, so die Verwaltung, derzeit eingeholt.
Die Aufrüstung der bestehenden Leitungen müsse vom Arbeitsablauf her vor den meisten anderen Arbeiten erledigt werden, da hier wieder angeschlossen werden muss beziehungsweise diese Bereiche wieder umbaut werden müssen. Bisher wurden die Aufträge Rückbau und Rohbau inklusive Lüftung, Fliesenarbeiten, Parkettarbeiten, Schlosserarbeiten für den Handlauf außen, einige Elektroarbeiten sowie die Sanitärarbeiten und Heizungsarbeiten vergeben. Insgesamt geht es gut voran. Allerdings bestehen Herausforderungen bei der Beschaffung der Baustoffe, wurde informiert. Zudem gibt es Krankheitsausfälle bei beauftragten Unternehmen, die sich auf die Baustelle auswirken.
Fliesenfarben ausgewählt
Im Rahmen seiner Sitzung wählte der Ferienausschuss auch einige Details für die Neugestaltung der Räume aus. Bei den Wandfliesen für die WC-Räume wählte man cremefarbene Fließen, die Bodenfliesen in der Küche sollen hellgrau und die Bodenfliesen in den WC-Räumen, im Foyer und im Flur im Grauton ausgeführt werden.
