Abzeichen von Leichtathletik bis Schwimmen
Aktion: Sparkasse verteilt insgesamt 15.000 Euro
Seit 1. April heißt es für Schulen, Sportvereine und alle anderen wieder: Ran an die Bewegung. Die Sparkasse Tauberfranken lobt für die sportlichsten Leistungen oder die einfallsreichsten Beiträge beim Sportabzeichen-Wettbewerb Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro aus. Dies ist einer Pressemitteilung zu entnehmen.
»Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft seit zwei Jahren vor Herausforderungen und beeinträchtigt dabei auch unsere Sportvereine und deren Mitglieder. Wir alle mussten auf die Gemeinschaft und die schönen Momente, die uns der Vereinssport bietet, lange verzichten. Auch die finanziellen Auswirkungen sind teilweise erheblich. Daher ist der Sportabzeichen Wettbewerb der Sparkasse Tauberfranken die ideale Gelegenheit um die Vereinskassen zu füllen«, so Landrat Christoph Schauder.
Je mehr Schüler beziehungsweise Vereinsmitglieder das Sportabzeichen ablegen, desto größer ist die Chance auf einen der Preise.
In beiden Kategorien (Schule und Verein) werden die ersten zehn Plätze gestaffelt nach der Leistung mit Preisgeldern bedacht. so die Mitteilung.
Zusätzliche Sonderpreise
Zusätzlich werden Sonderpreise für besondere Engagements rund um das Deutsche Sportabzeichen vergeben. Vereine, Behörden, Unternehmen oder Schulen, die sich für das Deutsche Sportabzeichen engagieren, besondere Aktionen planen oder schon seit Jahren aktiv sind, können sich für einen der Sonderpreise bewerben.
Um teilzunehmen reicht es, einen kurzen Bewerbungstext mit Foto oder Video, die das besondere Engagement zeigen, im Wettbewerbsportal hochzuladen. Die Bewerbungen werden in sechs Themenschwerpunkte unterteilt. Aus diesen wählen die Bewerber einen, maximal zwei, aus, zu dem ihr Engagement dann am besten passt.
Publikum entscheidet
Das Publikum entscheidet in einem Voting auf der Plattform https://www.sportabzeichen-wettbewerb.de über die zehn besten Bewerbungen. Eine Jury ermittelt alle weiteren Gewinner.
Teilnehmen können alle Schulen, Vereine, Unternehmen, Intuitionen oder Einzelpersonen im Main-Tauber-Kreis sowie in den Gemeinden Hardheim und Höpfingen.
