Uwe Lattin führt nun die Fischerzunft
Jahresversammlung:Georg Brönner hat sich nach 48 Jahren als Vorsitzender verabschiedet - Neuwahlen
Der neue Vorstand der Fischerzunft besteht zudem aus dem zweiten Vorsitzenden Christian Scherg, Kassier Roland Gerhart, Schriftführer Horst Brönner sowie den Beisitzern Dominik Brönner, Hermann Bils, Jürgen Völker, Erik Gerhart und Paul Bils. Zu Kassenprüfern wurden Joachim Scheiner, Peter Brönner und Norbert Bils gewählt.
Zum Abschied blickte Georg Brönner auf einen holprigen Beginn und ereignisreiche 48 Jahre zurück. Er erzählte von vielen Veränderungen wie den Grenzerneuerungen zwischen den Zünften Lohr und Marktheidenfeld oder der Fischwasserbegradigung. Auch Kormoraneinfälle oder Waller- und Welsangriffe auf die Jungfische oder den Besatzfischbestand nach der Öffnung des Rhein-Main-Donau Kanals nannte Brönner. »48 Jahre, sie vergingen wie in Flug«, so Brönner. In seinem Bericht zur Jahresversammlung erzählte er von den Aktivitäten der Zunft.
Er sprach von Fachtagungen, Kormoranzählungen sowie Vergrämungsaktionen mit örtlichen Jägergruppen. Fünfmal trafen sich die Fischer zum Fischbesatz und einmal zur Fischbestandsuntersuchung. Auch mit der Fischereifachberatung und dem Betreiber des Rothenfelser Kraftwerks wurde die weitere Zusammenarbeit besprochen. Fische sollen mit Hilfe einer Reuse und dem Einsatz einer Kamera erfasst werden. Zudem sollen Fische mit Sendern ausgestattet werden.
Eine Ermittlung des Fischbestands mit Elektrobefischung habe einen Bestand von 4204 Fischen und 23 Fischarten auf einer länge von 3460 Metern ergeben. Da 2018 zu wenige Teilnehmer angemeldet waren, fand keine Fischereiprüfung statt. Roland Gerhart regte an, auch außerhalb der Zunft dafür zu werben. Georg Brönner meinte, es sei trotz des Programms »Lachs 2000« auch nach Besatz noch kein Lachs entdeckt worden. Uwe Lattin regte an, zur 1250-Jahr-Feier der Gemeinde Neustadt auf dem Nostalgieschiff die Ausstellungsfläche mit dem Schifferverein Erlach zu übernehmen. Geehrt für langjährige Mitgliedschaft wurden Vinzenz Scherg (50 Jahre) und Fridolin Bils (40 Jahre).
