Abkochgebot für Wasser aufgehoben
Für den Marktheidenfelder Raum
Die Maßnahmen zur Beseitigung der coliformen Belastung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet Wachengrund zeigen Wirkung: In den Ortsnetzen ist eine wirksame Chlorkonzentration nachgewiesen. Das teilt der zuständige Wasser-Zweckverband mit.Aus diesem Grund kann das vom Gesundheitsamt Main-Spessart am 22. Juni für die Bereiche Hafenlohr und Windheim, Stadt Rothenfels und Bergrothenfels sowie Teilbereiche der Stadt Marktheidenfeld erlassene Abkochgebot aufgehoben werden.
Die Desinfektion (Chlorung) mittels Zugabe von Natriumhypochlorid findet jedoch weiterhin statt und wird sukzessive zurückgefahren. Folgende Hinweise gibt es für Verbraucher in der Pressemitteilung des Wasser-Zweckverbandes:
• Grundsätzlich ist gechlortes Wasser gesundheitlich völlig unbedenklich. Die Chlorung ist ein amtlich zugelassenes Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser.
• Schwangere und Säuglinge können bei einer länger andauernden Chlorung auf Mineral- oder Tafelwasser umsteigen, um eine gesundheitliche Beeinträchtigung völlig auszuschließen.
• Kaffee oder Tee kann mit gechlortem Wasser gekocht werden, allerdings ist der Chlorgeruch bei warmem Wasser eher wahrnehmbar und der Geschmack der Getränke verändert sich.
• Tiere können das gechlorte Wasser ohne Bedenken trinken.
• Für Aquarien ist mit Chlor desinfiziertes Wasser ungeeignet.
