Lohrer Gymnasium startet erfolgreich einen Wetterballon
Gymnasium: Am Abend im Odenwald gefunden
Mit einem besonderen Ereignis begrüßte Schuldirektor Bernd Rottenbacher am Montag pünktlich um 17 Uhr mehrere hundert Schüler und Angehörige zum Schulfest des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums in Lohr.Der Start des Wetterballons samt Messgeräten und Kameras, der vom Lohrer Schulhof aus bis in die Stratosphäre aufsteigen sollte, verlief nach 15-minütiger technischer Verzögerung ohne Komplikationen. Nachdem von den Schülern lautstark der Countdown herunter gelesen wurde, stieg der Ballon langsam in die von einer speziellen App berechnete Richtung.
Laut dem betreuenden Lehrer Thomas Keßelring sollte der Ballon in etwa 30 Kilometern Höhe platzen. Die Messsonde segelt an einem Fallschirm zu Boden, zwischen Mosbach und Amorbach wurde das für etwa drei Stunden nach dem Start erwartet. Während das Schulfest im Gange war, startete Keßelring bereits mit seinem siebenköpfigen Bergungsteam in den Odenwald.
Wie Keßelring am Abend der Redaktion mitteilte, wurden die Messgeräte und Kameras mittels eines GPS-Senders unversehrt geborgen. Die Auswertung und Vorstellung der Ergebnisse erfolgt am Mittwochvormittag.
