Landratsamt bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor
Eine Koordinierungsgruppe im Landratsamt ist gemeinsam mit Regierung, Kommunen im Kreis und Hilfsorganisationen aktuell damit beschäftigt, für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis Notunterkünfte vorzubereiten und Hilfsangebote zu koordinieren. Wie einer Mitteilung des Landratsamtes zu entnehmen ist, sammelt das Amt bereits Unterkunftsangebote.
Wer eine Wohnung zu Verfügung stellen wolle, könne sich mit dem Betreff »Ukraine Wohnungsangebot« und den relevanten Daten (Größe, Adresse, Ausstattung, mögliche Zahl der Personen und Kontaktdaten) an wohnraum@Lramsp.de wenden. Sobald konkreter Bedarf bestünde, werde sich das Landratsamt mit den Anbietern in Verbindung setzen und das Vorgehen abstimmen. Um die zuständigen Mitarbeiter zu entlasten, bittet das Landratsamt darum, von telefonischen Rückfragen abzusehen.Abstimmung mit Behörden.
Weiterhin appelliert das Landratsamt an die Bürger, von Transporten auf Eigeninitiative von der deutschen Grenze und von der Unterbringung in Privaträumen ohne vorherige Abstimmung mit den zuständigen Behörden abzusehen. Dies sei wichtig, damit die Hilfen und die Unterbringung ordnungsgemäß und auch dem Rechtsrahmen entsprechend organisiert werden könnten.
»Wir möchten Menschen aus der Ukraine, die in unseren Landkreis kommen, schnell und unbürokratisch mit einer Unterkunft und weiterer Unterstützung zur Seite stehen«, wird Landrätin Sabine Sitter in der Mitteilung zitiert.
