Hohe Fördergelder für Digitalisierung erhalten
Schulverband Bischbrunn: Großteil der Investitionen im Jahr 2021 belastet nicht den Verbandshaushalt
In der Verbandsversammlung des Schulverbands Bischbrunn in der Aula der Spessart-Grundschule in Oberndorf freute sich Schulleiterin Michaela Neiderer kürzlich über den Präsenzunterricht. »Wir sind sehr froh, die Kinder wieder live vor Ort zu sehen«, bekannte sie.Aktuell werden in acht Klassen, verteilt auf vier Jahrgangsstufen, insgesamt 167 Kinder aus den Gemeinden Bischbrunn und Esselbach sowie den Marktheidenfelder Grafschaftsorten unterrichtet.
Jedes Schulkind müsse zweimal in der Woche einen PCR-Test durchführen plus montags einen Schnelltest. In einigen Fällen seien die Ergebnisse positiv gewesen. Corona erfordere nach wie vor von allen Mitgliedern der Schulfamilie sehr viel Flexibilität. Hilfreich sei dabei die inzwischen erfolgte Digitalisierung der Kommunikation, die auf verschiedenen Kanälen laufe. So können sich Eltern mit einem speziellen Zugangscode auf die Elterninfos der Schulhomepage einloggen. Elternbriefe werden per E-Mail versandt. Zusätzlich gibt es eine Schul-Cloud mit Messenger-Funktion, die nach Klassen unterteilt ist.
Als besonders erfreuliche Aktivität im Schulleben bezeichnete Neiderer eine von den Schülerinnen und Schülern initiierte Sammlung von Spielsachen und Kinderbüchern, die als Spende für Hochwasseropfer im Ahrtal übergeben wurden. »Wir waren richtig gerührt« über diese soziale Aktion, bekannte die Rektorin.
Agnes Engelhardt, Bischbrunns Bürgermeisterin und gleichzeitig Vorsitzende des Schulverbands, lobte kurze und direkte Wege zur Schulleitung und eine unkomplizierte Kommunikation. Auch die Hausmeistertätigkeiten hätten sich eingespielt. Der Breitbandanschluss der Schule ist erfolgt. Hier fehlen noch Installationsarbeiten.
Zu den massiven Anschaffungen im Jahr 2021 informierte Johannes Albert vom Sachgebiet Schulen der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld: Glasfaseranschluss für 50.000 Euro (Förderung 45.000 Euro), Großbildmonitore für die Klassenzimmer für 56.000 Euro (Förderung 50.600 Euro), Lehrerdienstgeräte für 8000 Euro (Förderung 8000 Euro), Notebooks für den Unterricht für 8800 Euro (Förderung 6800 Euro).
Damit hat der Schulverband für die Digitalisierung insgesamt 122.800 Euro ausgegeben, wovon 110.400 Euro als Förderung zurückflossen. Zusätzlich wurden zehn Luftreinigungsgeräte für insgesamt 15.000 Euro angeschafft, die zu 50 Prozent bezuschusst wurden.
Auch der Schulverband Bischbrunn nimmt an der Zusammenarbeit im Datenschutz im Bereich Marktheidenfeld teil. Dazu wurde einmütig einer Zweckvereinbarung zugestimmt. Ebenso wurde mit dem Geschäftsführer der Firma Octothorpe aus Marktheidenfeld, Volker Noe, rückwirkend zum 1. Januar ein externer Datenschutzbeauftragter bestellt. Marktheidenfelds Bürgermeister Thomas Stamm berichtete von der Rechnungsprüfung für 2020. Wegen der Pandemie waren zusätzlich erhöhte Kosten für Reinigung und Desinfektion angefallen. Einstimmig wurde die Jahresrechnung festgestellt und die entsprechende Entlastung erteilt.
