Gute Stimmung bei der SPD Frammersbach
Versammlung: Rudhard Kirsch seit 50 Jahren in der Partei
Ortsvereins-Vorsitzender Florian Sauer würdigte das gute Abschneiden der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl. Auch das Sondierungsergebnis wurde mehrheitlich positiv bewertet: Die SPD habe gute Leitplanken abgesteckt. Abzuwarten sei allerdings das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen.
In seinem Bericht für den SPD-Vorstand blickte Sauer trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, das von zahlreichen digitalen Vorstandssitzungen zur Planung des 110-jährigen Bestehens der SPD Frammersbach geprägt war. Letztlich sei doch von einer zentralen Veranstaltung Abstand genommen worden als im Mai noch keine zügige Besserung der Lage in Sicht war.
Mit einer Bilder-Aktion erinnere man aber auf den Social-Media-Kanälen an die Geschichte der örtlichen und der Bundes-SPD. Die Teilnahme am örtlichen Ferienspaßprogramm, eine Reinigungsaktion am öffentlichen Bücherschrank, das Erstellen der örtlichen SPD-Zeitung und diverser Mitgliederschreiben, vielfältiger Austausch mit Aktiven im Ort und die Besuche des Bundestagsabgeordneten Bernd Rützel, unter anderem mit Ortsrundgang und Grillabend, waren einige weitere Aktionen, die Sauer erwähnte.
Beeindruckt zeigte sich Kreisvorsitzende Pamela Nembach laut Mitteilung vom hohen Aktionsradius der Frammersbacher SPD. Sie lobte die Arbeit vor Ort. Der anschließende Bericht aus dem Gemeinderat der Fraktionsvorsitzenden Sandra Völp zeigte die Fülle an Themen, die Frammersbach aktuell beschäftigen: von Baumaßnahmen in Habichsthal und im Hauptort über Schwimmbadsanierung und Kindergartenbau bis Breitbandausbau und B 26n.
Großes Lob erhielt Bürgermeister Christian Holzemer von seiner Partei »für das umsichtige und anpackende Aufnehmen all dieser Themen zum Wohle der Marktgemeinde«.
