Teufelsaustreibung in Klingenberg: Fall Anneliese Michel historisch aufgearbeitet

Sie war tief religiös und wie ihre Eltern fest davon überzeugt, vom Teufel besessen zu sein. Die Teufelsaustreibung der Anneliese Michel in Klingenberg (Kreis Miltenberg) endete 1976 mit dem Tod der jungen Frau. Der Fall löste harsche Kritik an der katholischen Kirche und eine Debatte über ihre Riten aus. Fast 40 Jahre später ist er nun erstmals wissenschaftlich aufgearbeitet worden.