Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Nach dem Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde am Freitag der Babenhausener Ortsteil Harreshausen geräumt. Kurz vor 16 Uhr gab es dann Entwarnung: Die Entschärfung wurde erfolgreich abgeschlossen.
Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei, der Stadt Babenhausen, der Freiwilligen Feuerwehr Babenhausen sowie umliegende Wehren und Rettungsdienste aus Dieburg waren im Einsatz.
In einem Radius von 700 Metern war um den Fundort ein Sicherheitskreis gelegt worden. Damit verbunden mussten etwa 1100 Personen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Auch ein Seniorenzentrum und ein Kindergarten mussten vorsorglich geräumt werden. In der Stadthalle Babenhausen und in der Schulsporthalle waren für alle Evakuierte Anlaufstellen eingerichtet worden und die Möglichkeit der Versorgung gegeben. Zum Zeitpunkt der Bombenentschärfung hatten sich circa 60 Personen in der Stadthalle und 120 Personen in der Schulsporthalle zusammengefunden.
Nachdem die Evakuierung um kurz vor 13 Uhr abgeschlossen war, wurde der Sicherheitsbereich nochmals durch die Einsatzkräfte kontrolliert. Hier kam auch der Hubschrauber zum Einsatz, der das Gebiet von der Luft aus überprüfte. Auch Lautsprecherwagen der Polizei wurden eingesetzt.
Verkehrschaos blieb aus
Gegen 15.50 Uhr meldeten die Spezialisten des Kampfmittelräumdiensts die erfolgreiche Entschärfung der amerikanischen Bombe. Hierfür hatten die Experten zwei Zündungen kontrolliert gesprengt. Knallgeräusche waren im umliegenden Land nicht zu hören.
Die Bewohner konnten nach Abschluss der Maßnahmen wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Durch die zeitige öffentliche Bekanntmachung der Entschärfungsmaßnahme haben sich betroffene Bürger auf die Verkehrssituation eingestellt, so dass größere Verkehrsbehinderungen ausgeblieben.
Bombenfund in Babenhausen-Harreshausen - ein Stadtteil wird geräumt
Die Entschärfung der #Fliegerbombe ist um 15.50 Uhr erfolgreich abgeschlossen worden.
Die Absperrungen werden jetzt sukzessive aufgehoben.
Kommentare
neuer Kommentar
neue Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben
Die Diskussion wurde geschlossen..
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: