Zonta-Preise für Schülerinnen und Studentinnen

Ausbildung: Frauen ermutigen, Karrierechancen wahrzunehmen und Führungsrollen zu übernehmen

Aschaffenburg
< 1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Der Zon­ta-Club Aschaf­fen­burg hat die­ses Jahr wie­der Prei­se an Schü­le­rin­nen und Stu­den­tin­nen über­ge­ben. Mit den Prei­sen möch­te Zon­ta Frau­en er­mu­ti­gen, ei­ne Aus­bil­dung zu ab­sol­vie­ren, Kar­rie­re­chan­cen wahr­zu­neh­men und Füh­rungs­rol­len zu über­neh­men.

Schülerinnen, die sich in besonderem Maß für die Gesellschaft engagieren, zeichnet Zonta mit dem »Young Women in Public Affairs-Award« aus. Der erste Preis ging dieses Jahr an Elina Kristina Winkler. Weitere Preise gingen an Sophie Victoria Wende und Madeleine Lang.

Hervorragende Leistungen von Studentinnen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich würdigt der Aschaffenburger Club mit dem »Women in STEM Award«. Mit dem ersten Preis wurde Yolanda Hadiana Fiska ausgezeichnet. Sie studiert im 6. Semester des Dualstudiums Elektrotechnik. Neben dem Studium schreibt sie für ihren Arbeitgeber KI-Software: künstliche Intelligenz für Produktionsmaschinen. Weitere Preise gingen an Eva Wagner, Elvan Büyükkal und Meneske Gündogdu.

Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften fördert der Zonta Club mit dem »Jane M. Klausman Women in Business Scholarship«, benannt nach einer Zonta-Vertreterin, mit deren Vermächtnis dieses Stipendium 1998 ins Leben gerufen wurde. Den ersten Preis bekommt Julia Decker. Ihre Zielstrebigkeit und Internationalität zeichnet sie aus. Ein weiterer Preis ging an Sarah Lachnit. Die Jury zur Preisvergabe bestand aus Jutta Trube, derzeit die Präsidentin des Zonta-Clubs Aschaffenburg, und ihrem Team.

31 Mitglieder

Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss von berufstätigen Frauen in verantwortlicher Position, die benachteiligte Frauen unterstützen, begabte Frauen fördern und für die Rechte von Frauen in aller Welt eintreten. Der Zonta Club Aschaffenburg wurde 1978 gegründet. Aktuell engagieren sich 31 Mitglieder in diversen Projekten.

Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!