Zonta-Konzert mit dem Aquila-Ensemble: Musik der Reformation

Aschaffenburg
< 1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Foto: Matthias Kehrein
Foto: Matthias Kehrein (Matthias Kehrein)
Mu­sik aus der Zeit der Re­for­ma­ti­on steht im Mit­tel­punkt des Be­ne­fiz­kon­zerts des Aschaf­fen­bur­ger Zon­ta-Clubs am Sams­tag, 18. No­vem­ber, ab 20 Uhr in der Chris­tus­kir­che. In der Pfaf­fen­gas­se 13 spielt das Frank­fur­ter Aqui­la-En­sem­b­le auf al­ten In­stru­men­ten.
»Um lange vor Erfindung der Massenmedien neues Gedankengut unter das Volk zu bringen, griffen die Reformatoren auf bekannte Volkslieder zurück«, heißt es in der Ankündigung. Lieder mit solchem Ursprung finden sich noch heute im Evangelischen Gesangbuch. Das Aquila-Ensemble präsentiert in seinem Reformationsprogramm diese unvergänglichen Melodien. Daneben sollen ebenso berühmt gewordene Lieder aus der Hand der »Wittenbergisch Nachtigall«, wie der Nürnberger Meistersinger Hans Sachs Luther ehrfürchtig titulierte, erklingen. Der musikbegeisterte Reformator pflegte eine Freundschaft mit Ludwig Senfl und verehrte Josquin du Pres. Ihre Musik rundet das Epochenportrait ab. Das Aquila-Ensemble lässt diese Zeit und ihre Klangfarben wieder lebendig werden - durch die Sopranistin Simone Schwark und die Begleitung auf Blockflöte, Fidel, Laute und Clavisimbalum (ein Vorläufer des Cembalos). Der Erlös des Konzerts kommt Frauenprojekten in der Region zugute, teilt der Zonta-Club Aschaffenburg mit.
Moni Münch/Foto: Matthias Kehrein
bEintritt: Erwachsene 18 Euro; Schüler und Studenten 12 Euro. Tickets in der Aschaffenburger Buchhandlung Diekmann (Steingasse 2) und an der Abendkasse.
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!