Sie lesen diesen Artikel noch bis
20:15
Uhr kostenfrei. Besuchen Sie uns regelmäßig für mehr Freiartikel.
Jetzt für nur 9,90 € News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Jetzt die ME News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Zonta-Konzert mit dem Aquila-Ensemble: Musik der Reformation
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Foto: Matthias Kehrein
Foto: Matthias Kehrein (Matthias Kehrein)
Musik aus der Zeit der Reformation steht im Mittelpunkt des Benefizkonzerts des Aschaffenburger Zonta-Clubs am Samstag, 18. November, ab 20 Uhr in der Christuskirche. In der Pfaffengasse 13 spielt das Frankfurter Aquila-Ensemble auf alten Instrumenten.
»Um lange vor Erfindung der Massenmedien neues Gedankengut unter das Volk zu bringen, griffen die Reformatoren auf bekannte Volkslieder zurück«, heißt es in der Ankündigung. Lieder mit solchem Ursprung finden sich noch heute im Evangelischen Gesangbuch. Das Aquila-Ensemble präsentiert in seinem Reformationsprogramm diese unvergänglichen Melodien. Daneben sollen ebenso berühmt gewordene Lieder aus der Hand der »Wittenbergisch Nachtigall«, wie der Nürnberger Meistersinger Hans Sachs Luther ehrfürchtig titulierte, erklingen. Der musikbegeisterte Reformator pflegte eine Freundschaft mit Ludwig Senfl und verehrte Josquin du Pres. Ihre Musik rundet das Epochenportrait ab. Das Aquila-Ensemble lässt diese Zeit und ihre Klangfarben wieder lebendig werden - durch die Sopranistin Simone Schwark und die Begleitung auf Blockflöte, Fidel, Laute und Clavisimbalum (ein Vorläufer des Cembalos). Der Erlös des Konzerts kommt Frauenprojekten in der Region zugute, teilt der Zonta-Club Aschaffenburg mit.
Moni Münch/Foto: Matthias Kehrein
bEintritt: Erwachsene 18 Euro; Schüler und Studenten 12 Euro. Tickets in der Aschaffenburger Buchhandlung Diekmann (Steingasse 2) und an der Abendkasse.
Kommentare
neuer Kommentar
neue Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: