US-Flagge zum Dank: Netzwerk »Attac« erinnert an Kriegsende

Geschichte: Genehmigte Kundgebung auf Wolfsthalplatz

Aschaffenburg
< 1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Aschaffenburg, Wolfsthalplatz: Kundgebung von Attac Aschaffenburg-Miltenberg zum Gedenken an das Kriegsende am 8. Mai vor 75 Jahren. Stadtrat Johannes Büttner (Kommunali Initiative, KI) spricht über die letzten Kampfhandlungen in Aschaffenburg und erklärt den Grund, warum hier eine amerikanische Flagge liegt: Die Amerikaner haben Aschaffenburg vom Faschismus befreit, dafür steht auch der US-Stahlhelm auf der Flagge, daneben ein umgedrehter STahlhelm der Wehrmacht, der an die in denletzten Tag sinnlos gefallenen deutschen Soldaten erinnern soll. Foto: Stefan Gregor 08.05.2020 Bildunterschrift 2020-05-11 --> Die Amerikaner haben Aschaffenburg vom Faschismus befreit, dafür steht auch der US-Stahlhelm auf der Flagge, daneben ein umgedrehter Stahlhelm der Wehrmacht. KI-Stadtrat Johannes Büttner erklärte bei der Kundgebung die Hintergründe.Foto: Gregor
Foto: Stefan Gregor
Mit der deut­schen Ka­pi­tu­la­ti­on am 8. Mai en­de­te vor 75 Jah­ren der Zwei­te Welt­krieg.

Als »Tag der Befreiung« würdigte ihn am Freitagabend das Aschaffenburg-Miltenberger Netzwerk »Attac« in einer nach den Regeln der gelockerten Abstands- und Hygienebestimmungen genehmigten öffentlichen Kundgebung auf dem Wolfsthalplatz.

Vorsitzender Reinhard Frankl sah im Gedenken an den 8. Mai die Verpflichtung, die durch die Befreiung vom Faschismus erlangten Freiheiten gegen Bedrohungen von »Rechts« zu verteidigen. Dass die AfD mit zwei Vertretern in den Aschaffenburger Stadtrat einzog, ist für den weiteren Redner Frank Sommer ein alarmierendes Zeichen.

Mit einer besonderen Geste überraschte Stadtrat Johannes Büttner (KI), als er eine US-Flagge auf den Boden legte. »Während des Vietnamkrieges habe ich sie verbrannt, aber heute verneige ich mich vor ihr«, sagte er. Es sei die 45. US-Infanteriedivision gewesen, die im Frühjahr 1945 Aschaffenburg befreit und mit über 1600 getöteten und 1400 verwundeten Soldaten in den neun Tage wütenden Kämpfen hierfür einen hohen Blutzoll gezahlt hätte.

»Ohne diese sinnlosen Gefechte wären die US-Truppen früher in Dachau angekommen und hätten wesentlich mehr KZ-Häftlinge retten können.« Zugleich bekräftige Büttner seine Forderung, die bei der Befreiung Aschaffenburgs gefallenen US-Soldaten mit einem Denkmal zu ehren.

Hintergrund

Die Amerikaner haben Aschaffenburg vom Faschismus befreit, dafür steht auch der US-Stahlhelm auf der Flagge, daneben ein umgedrehter Stahlhelm der Wehrmacht. KI-Stadtrat Johannes Büttner erklärte bei der Kundgebung die Hintergründe.Foto:

Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!