Bayerischer Rundfunk organisiert Wanderung durch den Spessart

24 Kilometer

Heimbuchenthal
3 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Spessart. Nähe Hohe-Wart-Haus. Überfall der Spessarträuber. für Mainland 10/2015. Foto: Petra Reith
Foto: Petra Reith
Serie "75 Orte" - Heimbuchenthal und Umgebung, Wanderweg, Wiesen, Sommer im Rahmen der Reportagen "75 Jahre Main-Echo". Foto: Stefan Gregor 05.08.2020
Foto: Stefan Gregor
Rein in die Wan­der­s­tie­fel und raus in den Spess­art: Der Wan­der­tag des Baye­ri­schen Rund­funks (BR) geht in die­sem Jahr in der hie­si­gen Re­gi­on über die Büh­ne. Start und Ziel ist die Spess­art­ge­mein­de Heim­bu­chen­thal.

Der BR arbeitet dabei mit dem Tourismusverband Räuberland zusammen, der seinen Sitz in Heimbuchenthal hat und dem mehrere Spessartgemeinden angeschlossen sind. Laut BR und Räuberland steht der Wandertag am Freitag, 2. Juni, auf dem Programm. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Los geht's um 9 Uhr mit der Begrüßung am Heimbuchenthaler Musikpavillon. Um 9.15 Uhr startet die Vormittagstour. Ziel: Freizeitanlage in Leidersbach-Roßbach. Streckenlänge: 11 Kilometer.

Die Teilnehmer wandern entlang der Elsava in Richtung Ortsmitte Heimbuchenthal. An der Kirche Sankt Martinus vorbei geht's an einem Wasserrad in den Wald und den Berg hinauf zur Kapelle Herrin der Berge, die auf einem freien Feld unter einem großen Kastanienbaum steht.

Danach geht es leicht bergab mit Straßenquerung. Anschließend wird am Hang entlang bis zum Heimathenhof gewandert. Am Schwanensee vorbei wird das Ziel, die Roßbacher Freizeitanlage, ins Auge gefasst. Die ehemalige Erddeponie wird im Volksmund als »Nebelhorn des Spessarts« bezeichnet; sie bietet einen Ausblick über die Region.

Am Mittag wird gesendet. 12 Uhr: live auf Bayern 1, mittags in Franken und mittags in Mainfranken mit Nadine Hauk und Stefan Straßer; Sendung auch im Video-Live-Stream auf Facebook BR Franken.

Foto: Jennifer Saini

Nach einer Mittagsrast wird die Tour um 14 Uhr fortgesetzt. Zu bewältigen sind 13 Kilometer.

Von der Roßbacher Freizeitanlage geht's ein Stück auf demselben Weg zurück, dann durch den Spessartwald bergab. Oberhalb von Eschau-Hobbach verlassen die Wanderer den Wald und queren die Hauptstraße. Auf der anderen Seite des Tals gehen sie ein paar Stufen hoch und überqueren die Elsava auf dem Rad- und Wanderweg.

Nächste Station: Wasserschule Unterfranken in Hobbach. Danach wird die Straße zwischen Eschau- Hobbach und Dammbach überquert. Nach dem ehemaligen Holzwerk geht's den Berg hinauf. Nach einigen Kilometern kommen die Teilnehmer bergab am Waldsee vorbei; kurz darauf sind sie wieder in Heimbuchenthal am Musikpavillon.Dort werden die Wanderer um 16 Uhr in Empfang genommen. Um 16.15 Uhr präsentiert der Radiosender BR-Heimat den Musikverein Heimatklang Mespelbrunn; 17.30 Uhr: Frankenschau aktuell live, die Korrespondentinnen des BR-Studios Untermain in Aschaffenburg melden sich live vom Wandertag im BR-Fernsehen; 18 Uhr: BR-Heimat präsentiert den Musikverein Heimatklang Mespelbrunn, Elterwälder Blech und D'Spessartwäldler Heimbuchenthal. 19 Uhr: Programmende.

Wie die Veranstalter weiter mitteilen, sind beide Strecken extra für den BR-Wandertag ausgeschildert (blaue Schilder mit weißer Schrift). Versorgung: ausreichend Getränke mitnehmen. An der Freizeitanlage in Roßbach und am Musikpavillon in Heimbuchenthal gibt es Verpflegung. Am Nachmittag werden an der Wasserschule in Hobbach Kaffee und Kuchen serviert. Ein kostenfreier Bus-Shuttle bringt die Wanderer, die nach der Vormittagsrunde die Stiefel ausziehen wollen, ab 13.30 Uhr von der Freizeitanlage Roßbach zurück zum Startpunkt am Musikpavillon in Heimbuchenthal.

Seit 2015 (zum neunten Mal) gibt es die BR-Wanderung durch eine fränkische Region, weiß Stefan Straßer vom Bayerischen Rundfunk. Vor der Pandemie hätten sich 400 bis 500 Wanderer beteiligt; während der Corona-Zeit sei man in den August ausgewichen - mit 170 bis 200 Wanderern. Straßer rechnet heuer im Spessart mit 250 bis 300 Teilnehmern.

Vorgeschaltet sind dem BR-Wandertag drei Spessart-Touren in kleinen Gruppen am Dienstag, 30., Mittwoch, 31. Mai, und Donnerstag, 1. Juni. Diese Wanderungen sind laut BR ausgebucht.Internet: www-raeuberland.com; https://www.br.de/wandertag

Hintergrund: BR-Wandertag in Funk und Fernsehen

Der Bayerische Rundfunk meldet für den Wandertag im Spessart am Freitag, 2. Juni, folgende Sendungen in Hörfunk und Fernsehen:

o Mittags in Franken/Mittags in Mainfranken, Bayern 1, 12.05 bis 13 Uhr. o Fränkisch vor 7, BR-Heimat, 18.05 bis 19 Uhr. o Frankenschau aktuell, BR-Fernsehen, 17.30 bis 18 Uhr.

ARD-Mediathek/BR: Sendung verpasst? In der BR-Mediathek gibt es die »Frankenschau aktuell« auf Abruf.

Der BR-Wandertag bei Social Media und im Netz: br.de/wandertag; Instagram: BR_Franken; Facebook: BR Franken; Twitter: BR_Franken; Hashtag: #BRWandertag.Zahlen und Fakten: Touristikverband RäuberlandDer Touristikverband Räuberland mit Sitz in Heimbuchenthal wurde 2007 gegründet. Das Räuberland ist nach eigenen Angaben ein Zusammenschluss der Kreise Aschaffenburg und Miltenberg sowie der sechs Mitgliedsgemeinden Dammbach, Eschau, Heimbuchenthal, Leidersbach, Mespelbrunn und Rothenbuch. Dazu gehören aktuell 144 Mitglieder aus den Bereichen Hotels, Gasthäuser, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser, Restaurants, Ausflugslokale und Cafés, Einzelhandelsbetriebe, Privatpersonen und kulturelle Vereine.

Das Räuberland ist eine von zwei zertifizierten »Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland« in ganz Bayern und »spielt damit in der Königsklasse der Deutschen Wanderregionen mit«, wie es auf der Internetseite des Verbands heißt.

Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!