Klimawandel setzt Dammbacher Buchen zu

Wald: Pilzbefall ein großes Problem - Jahresplan im Gemeinderat einstimmig verabschiedet

Dammbach
< 1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Mit der Jah­res­pla­nung für den Ge­mein­de­wald in Damm­bach hat sich der Ge­mein­de­rat in sei­ner jüngs­ten Sit­zung be­fasst. For­stamt­mann El­mar Freu­den­ber­ger er­läu­ter­te die Pla­nung, bei der der Pilz­be­fall der Bu­chen ei­ne gro­ße Rol­le spielt.

Der Klimawandel und die Trockenheit gingen auch an den Dammbacher Buchen nicht spurlos vorüber. Die Bäume hätten mit Pilzbefall zu kämpfen. Hat ein Baum diesen Pilz, geht er innerhalb von zwei Jahren kaputt, erläuterte Freudenberger. "Wir müssen jedes Jahr jeden Baum genauestens anschauen", erklärte der Forstamtmann. Auch bei gefällten Bäumen sei der Pilz ein Problem, da das Holz anfange zu faulen.

Dazu komme, dass in diesem Jahr die Brennholzbestellungen auf 350 Festmeter gestiegen seien. Momentan könnten allerdings nur rund 280 Festmeter abgegeben werden.

Christian Wirth (CSU/FWG) wollte wissen, ob die Möglichkeit besteht, den Brennholzbedarf auch mit anderem Holz aufzufüllen. Dies wurde von Freudenberger bejaht. Ob die Möglichkeit angenommen wird, stehe jedoch auf einem anderen Blatt. Bauholz sollte nicht zu Brennholz gemacht werden, mahnte Freudenberger.

Beim Holzeinschlag sind in diesem Jahr insgesamt 1680 Festmeter geplant. Der größte Anteil entfällt auf die Buchen mit 760 Festmetern, danach kommen die Kiefern mit 750 Festmetern. Bei den Fichten sind 130 Festmeter geplant und bei den Eichen 40. Freudenberger plant mit Einnahmen von rund 125.000 Euro. Die Planung sei aber eher konservativ, wie er erklärte. Dem stehen Kosten von rund 114.000 Euro gegenüber. Der vorgelegte Jahresplan wurde einstimmig verabschiedet.

Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!