Ein Neubau für den Dorfladen in der Mitte von Wiesen?
Gemeinderat: Arbeitskreis Dorfzentrum gegründet - Bauplätze für Familien und verbilligte Bustickets
Für ein künftiges Ortszentrum an der Hauptstraße ist am Montag ein Arbeitskreis gegründet worden, in dem neben Bürgermeister Willi Fleckenstein die Ratsmitglieder Anje Elsesser, Günter Becker, Klaus Rosenberger (alle Dorfgemeinschaft) sowie Vorstandsmitglieder der Dorferneuerung mitwirken.
Der Arbeitskreis soll nach Fleckensteins Worten zunächst Ideen und Vorschläge für das Bauprojekt Dorfzentrum sammeln. Derzeit steht auf der Fläche, die der Gemeinde gehört, noch ein altes Haus samt Scheune. Das dort betriebene kleine Floristikgeschäft werde im Juni schließen, kündigte Fleckenstein an - aus wirtschaftlichen und gesundheitlichen Gründen.
In einem Neubau ließe sich dann gut der Wiesener Dorfladen integrieren, der sich bislang in dem früheren Lebensmittelgeschäft auf der gegenüber liegenden Straßenseite befindet, hieß es im Rat. Der im Frühjahr 2013 eröffnete Dorfladen habe 2014 - in seinem ersten regulären Geschäftsjahr - einen kleinen Gewinn erzielt, teilte Geschäftsführerin Anje Elsesser im Gemeinderat mit.
70 Euro pro Quadratmeter
Um das Bauen und Wohnen in Wiesen attraktiver zu machen, will der Gemeinderat auf Initiative von Bürgermeister Fleckenstein neue Förderrichtlinien auf den Weg bringen. In der Ratssitzung am Montag lagen dazu erste Entwürfe vor, Beschlüsse stehen noch aus. Fest steht: Das künftige Wiesener Förderprogramm »Wohnungsbau« sieht vor, jungen Familien mit Kindern, Alleinerziehenden mit Kindern, eheähnlich lebenden Gemeinschaften mit Kindern wie auch kinderlosen Ehepaaren den kostengünstigen Erwerb eines Baugrundstücks zu ermöglichen. Dazu will die Gemeinde ihre Bauplätze zum Quadratmeterpreis von 70 Euro abgeben. Zum Vergleich: Der Bodenrichtwert in Wiesen liegt derzeit bei 85 Euro.
Ein zweites Förderprogramm will Familien oder anderen Haushalten mit Kindern Zuschüsse gewähren, wenn sie ein Haus bauen oder selbst genutztes Wohneigentum in Wiesen erwerben - pro Kind soll es 5000 Euro geben.
Ein Euro pro Fahrt
Einstimmig hat der Gemeinderat vergünstige Fahrpreise für den Bus von Wiesen nach Schöllkrippen beschlossen. Demnach soll die Fahrkarte nach Schöllkrippen ab Mitte März für Kinder wie für Erwachsene nur noch einen Euro kosten. Die Differenz zum regulären Fahrpreis trage die Gemeinde im Abrechnungsverfahren mit den Busunternehmen, hieß es.
Übers Jahr koste das den Wiesener Haushalt etwa 1500 bis 2000 Euro rechnete Bürgermeister Fleckenstein vor. Bislang zahlen Erwachsene für die Busfahrt von Wiesen über Kleinkahl nach Schöllkrippen drei Euro, Kinder 2,15 Euro. Für die Strecke über Heigenbrücken - Schöllkrippen kostet das Ticket 4,30 Euro beziehungsweise 2,80 Euro.
Seit Montag sei das Angebot auf der Verbindung Wiesen - Schöllkrippen verbessert, ließ Fleckenstein zudem wissen (wir berichteten). Über den Tag verteilt gebe es nun von Wiesen aus vier Busse in die Marktgemeinde, einen davon über Heigenbrücken. In der umgekehrten Richtung seien es fünf Verbindungen. Um sie zu behalten, müssten sie attraktiv gemacht werden, betonte der Bürgermeister.
Doris Pfaff
