Dorfladen macht Laune in Wiesen
Nahversorgung: Einrichtung hat 2014 ein Plus von 6000 Euro erwirtschaftet - 60 Teilhaber bei Versammlung
Mit einem Umsatz von 360 000 Euro sei das Ziel für 2014 um 10 000 Euro übertroffen worden.
Nach dem Bericht des Rechnungsprüfers Werner Elsesser, der einmütig im Amt bestätigt wurde, sei der Geschäftsleitung einstimmig Entlastung erteilt worden. Einstimmig wählten die UG-Gesellschafter ferner Karin Franz in den Beirat, nachdem Günter Fleckenstein satzungsgemäß ausschied und nicht zur Wiederwahl stand.
Nach Abzug aller Ausgaben von über 350 000 Euro, darunter der Wareneinkauf, die Personal-, Miet- und Betriebskosten, konnte für 2014 unterm Strich ein Überschuss von 6000 Euro erwirtschaftet werden, so der Bürgermeister in der Presseinfo. Aus dem Eröffnungsjahr des Ladens in 2013 sei allerdings noch ein Verlustvortrag von 10 000 Euro zu berücksichtigen gewesen. Somit schließe die Bilanz für das Jahr 2014 mit knapp 3900 Euro im Minus.
Laufendes Jahr gut gestartet
Das laufende Geschäftsjahr 2015 sei gut gestartet, hieß es weiter: Mit 177 000 Euro im ersten Halbjahr sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine weitere Umsatzsteigerung von drei Prozent erzielt worden.
Wie Beiratssprecher und Altbürgermeister Gerhard Büdel betonte, sei eine weitere Steigerung des Umsatzes die beste Möglichkeit, dem Dorfladen ein finanzielles Polster für zukünftige Reparaturen oder Investitionen zu schaffen und die Nahversorgung in Wiesen sicherzustellen.
Im Wiesener Dorfladen sind derzeit neben einer hauptverantwortlichen Ladenleiterin vier Minijobberinnen beschäftigt.
b Dorfladen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr; Montag, Mittwoch und Freitag 14 bis 18 Uhr; Samstag: 7.30 bis 12.30 Uhr www.dorferneuerung-wiesen.de
Doris Pfaff
