Das Leben war seine wichtigste Inspirationsquelle

Nachruf: Autor Reinhold Ziegler 62-jährig gestorben

Hösbach
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Schriftsteller Reinhold Ziegler (1955 bis 2017) Archivfoto: Harald Schreiber
Foto: Harald Schreiber
Es war ihm ernst um die Li­te­ra­tur und das Le­sen - vor al­lem wenn es um das Le­se­ver­hal­ten von Kin­dern und Ju­gend­li­chen ging. Vie­le Jah­re lang war der Hös­ba­cher Au­tor Rein­hold Zieg­ler eh­renamt­li­ches Ju­ry-Mit­g­lied beim Aschaf­fen­bur­ger Stad­t­ent­scheid des Vor­le­se­wett­be­werbs, den der Bör­sen­ve­r­ein des Deut­schen Buch­han­dels jähr­lich aus­lobt. Am 17. Au­gust ist der Schrift­s­tel­ler im Al­ter von 62 Jah­ren ge­s­tor­ben.
Für seine Jugendbücher wurde der 1955 in Erlangen geborene Ziegler vielfach ausgezeichnet: Sein utopischer Jugendroman »Version 5 Punkt 12« wurde 1998 für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert, ebenso wie Jahre zuvor sein Amerika-Buch »Es gibt hier nur zwei Richtungen, Mister«. Das Buch, zu dem er sich von seinen langen USA-Reisen inspirieren ließ, wurde außerdem mit dem Hans-im-Glück-Preis und dem Preis der Leseratten prämiert. 1986 erhielt Ziegler den Peter-Härtling-Preis für »Groß am Himmel«. Mit »24.12. - aber pünktlich« überraschte er seine Leser 2003 mit einem ungewöhnlichen Weihnachtsbuch.
Maschinenbau und Literatur
Für den Sohn eines Atomphysikers war die Laufbahn als Autor keineswegs vorgezeichnet. Ziegler studierte zunächst Maschinenbau in Karlsruhe und arbeitete als Ingenieur der Tieftauchtechnik. Parallel schrieb er sein erstes Buch »Von einem Traum zum anderen«, das beim bekannten Buchverlag Beltz & Gelberg erschien.
Die Neugier hatte ihn gepackt. Mit seinem ersten verdienten Geld reiste er ein halbes Jahr durch Amerika und begann ein Volontariat bei der Motor-Presse in Stuttgart. Als Redakteur bei der Zeitschrift »Motor Klassik« konnte er sein Faible für Technik und Schreiben verbinden.
Nachdem er sich 1986 in Laufach niedergelassen hatte, nahm das Schreiben immer mehr Raum ein. Er gründete eine Familie, zog nach Mömbris-Daxberg. Hier erscheinen sein erfolgreichsten Bücher. Das Leben sei seine wichtigste Inspirationsquelle, bekannte er einmal bei einer Lesung. Was ihn nicht davon abhielt für seine Werke ausgiebig zu recherchieren.
Auch Bücher für Erwachsene
Zuletzt weitete er sein Spektrum. Er schrieb Bücher für Erwachsene und die Texte zu einem Kindermusical »Kinder an die Macht«, was in der Region aufgeführt wurde. 2007 schrieb er den »Nachtläufer«, ein Buch, das Zieglers Sorge um die Erde widerspiegelte. Seine letzten Lebensjahre verbrachte der Autor in Hösbach.
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung ist am 13. September um 14 Uhr am neuen Friedhof in
Hösbach. Alexander Bruchlos
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!