Darum setzen Feuerwehren in unserer Region ein blaues Zeichen
Ehrenamtler übermitteln mit der Aktion in Corona-Zeiten eine Botschaft
Wer Blaulicht sieht, weiß: Es ist etwas passiert. Doch der Gedanke hinter einer Aktion in den sozialen Medien will eine etwas andere Botschaft vermitteln.Unter dem Schlagwort #bluelightfirestation posten Feuerwehren die vom Blaulicht ihrer Fahrzeuge erleuchteten Gerätehäuser. Damit wollen sie auf sich aufmerksam und deutlich machen: Auch wir sind von Corona betroffen, aber wir sind trotz der Pandemie rund um die Uhr für euch da. Die Aktion zeigt, dass die Pandemie eben nicht alles verändert. Denn obwohl die Wehrleute seit Monaten keine Übungen, Ausbildungen und Kameradschaftstreffen abhalten können, sichern sie die Einsatzbereitschaft. Damit ist die Aktion auch ein Stück Hoffnung.
So funktioniert es: Eine Feuerwehr wird von einer anderen Wehr über soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram nominiert. Dann hat die nominierte Feuerwehr eine Woche Zeit, um ein Foto des blau beleuchteten Gerätehauses im Netz zu veröffentlichen und andere zu nominieren.
