Stadtkapelle Miltenberg erstmals mit neuem Dirigenten Edi Sagert

Freilichtkonzert auf der Mildenburg

Miltenberg
< 1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Beschwingtes Konzert: Miltenberger Stadtkapelle spielt im Hof der Mildenburg.
Foto: Kim Bachmann
Nach lan­ger Co­ro­na-Pau­se spielt die Stadt­ka­pel­le Mil­ten­berg wie­der im Hof der Mil­den­burg. Das Frei­luft­kon­zert am Sonn­tag war die Pre­mie­re des neu­en Di­ri­gen­ten Edi Sa­gert, der durch sei­ne viel­fäl­ti­ge Mu­sik­aus­wahl und dem ge­lun­ge­nen Zu­sam­men­spiel zwi­schen Di­ri­gent und Mu­si­kern die Zu­schau­er be­geis­ter­te.

Endlich wieder Musik im Hof der Mildenburg: Unter freiem Himmel hat die Stadtkapelle Miltenberg nach langer Corona-Pause ihre Premiere mit dem neuen Dirigenten, Edi Sagert, gefeiert. Im Rahmen des Kultur-Sommers Miltenberg erhielten Musikliebhaber die Chance, das Freiluftkonzert unter blauem Himmel zu erleben.

»Wir Musiker waren durch Corona verstummt«, sagte Orchestermitglied Joachim Bieber in seiner einführenden Rede. Erst seit 10. Juni ist es der Stadtkapelle wieder erlaubt, miteinander ihre neuen Werke zu üben. Für den Abend im Hof der Mildenburg standen lediglich acht Proben zur Verfügung. Doch dies war kein Problem für die talentierten Musiker. Im taktvollen Zusammenspiel mit ihrem neuen Dirigenten entfachte das Orchester mit seiner Darbietung Begeisterung bei den Zuschauern. Dass das Konzert ein voller Erfolg war, bewiesen die strahlenden Gesichter der Musiker.

Neben der klassischen Polka und Marschmusik wurden auch Klassiker wie »My way« von Frank Sinatra oder Broadway-Stücke vom Musical »The Lion King« gespielt. »Ich will zeigen, was das Orchester alles kann, und das vielfältige Programm macht uns und unseren Gästen Spaß«, wie der Dirigent seine Programmauswahl begründete. Insgesamt ein Abend mit wunderbarer Atmosphäre: tolle Musik, ein schöner Ausblick und ein gelungenes Zusammenspiel zwischen den verschiedensten Instrumenten und einem leidenschaftlichen Dirigenten.

Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!