Laudenbach lehnt Windräder im Odenwald ab
Gemeinderat: Nur ein Gremiumsmitglied dafür - Effizienz und ökologischer Nutzen der Anlagen bezweifelt
Eine deutliche Mehrheit im Gremium hat die nachgebesserte Fassung zur Aufstellung von Windrädern im Naturpark Bayerischer Odenwald mit elf zu einer Stimme (Walther Eck, CSU) abgelehnt.Zwar wurden die Schutzzonen leicht verändert, die Anlagen sollen aber 30 Meter höher werden. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Laudenbacher Gemeinderat dem Vorhaben widersprochen.
Bürgermeister Bernd Klein (FW) gab auch zu bedenken, dass geschützte Tierarten von den massiven Bauarbeiten betroffen seien und sich die Gemeinde Rüdenau vehement dagegen wehre. Er fügte hinzu, dass die bisherigen Anlagen subventioniert würden, um Ertrag zu bringen. Logisch, nannte er es, dass man sich andererseits über Stromtrassen aus dem Norden unterhalten müsse.
Befürworter Walther Eck betonte, dass man nicht aus der Atomenergie aussteigen könne, ohne umweltverträgliche Alternativen zu bieten. Marc Heinz
