Grüne wollen auf Chefsessel im Rathaus

Politik:Stellrecht-Schmidt ist Bürgermeisterkandidatin

Miltenberg
1 Min.

1 Kommentar

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Mehr zum Thema: Kommunalwahl MIL 2020
Sa­bi­ne Stell­recht-Sch­midt (47) tritt bei der Kom­mu­nal­wahl 2020 für die Grü­nen als Kan­di­da­tin für das Bür­ger­meis­ter­amt in Mil­ten­berg an.

Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Miltenberg und Umgebung teilt weiter mit, dass Stellrecht-Schmidt in der Versammlung am vergangenen Freitag in der Brauerei Keller zudem zur Schriftführerin gewählt wurde. Als Sprecherduo wurden Larissa Dyk und Lukas Hartmann bestimmt.

Zwei Sprecher gewählt

Die Politik- und Soziologiestudentin Larissa Dyk (19), geboren in Miltenberg, setzt laut Pressemitteilung ihre Schwerpunkte im Klimaschutz, Tierschutz, Verkehrspolitik und in der Gleichberechtigung. »Im Klimaschutz braucht es ? erneuerbare Energien. Die reichen aber alleine auf keinen Fall aus. Das Klima zu schützen, ist viel komplexer«, wird Dyk zitiert. Sie nennt unter anderem einen gut funktionierenden ÖPNV und ein Umdenken der Bürger, um Schadstoffe zu reduzieren.

Lukas Hartmann (34), Diplom-Pädagoge und Rektor des Jugendhauses St. Kilian, nennt als seine Schwerpunkte unter anderem die Belebung und die Biodiversität der Innenstadt. Es brauche mehr Blühflächen statt Beton- und Pflasterwüsten. Für die Energiewende setzt er das Hauptaugenmerk auf erneuerbare Energien.

Für politisch aktive Bürger

Bürgermeisterkandidatin und Schriftführerin Sabine Stellrecht-Schmidt ist Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte, Mosaikkünstlerin, Bauingenieurin und laut Mitteilung der Grünen ehrenamtlich in vielen Bereichen aktiv. Große Hoffnung setzt sie in einer echten Verjüngung des Stadtrats in ihrer Wahlheimat Miltenberg. Um die Bürger einer Stadt zu motivieren, aktiv zu werden und zu bleiben, brauche es echte Teilhabe im politischen Geschehen und Hoffnung auf eine Veränderung zum Besseren. Die Bürger wünschen sich laut Stellrecht-Schmidt eine attraktivere Stadt, eine intakte Natur, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, attraktiver ÖPNV, gute Schulen und interessanten Freizeitangeboten.

Der Ortsverband Mitenberg teilt weiter mit, dass er sich künftig regelmäßig am zweiten Freitag des Monats um 20 Uhr im Lavanta (Bürgstädter Straße 1) trifft.

bam
1 Kommentar

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!