Büchler und Wagner jetzt Ehrenmitglieder

Geschichtsverein Niedernberg: Caravaca-Kreuz wird am 9. März gesegnet - Aus der Jahresversammlung - Führung auf dem Dorfrundweg

Niedernberg
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

25 Jahre dabei: Vorsitzende Doris Blaschke ehrt Paula Hartlaub, Manfred Klement und Gerlinde Fecher für ihre Treue zum Niedernberger Geschichtsverein. Albert Wagner und Hanna Büchler wurden bei der Hauptversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt (von links).
Foto: Ralf Hettler
Han­na Büch­ler und Al­bert Wag­ner sind für ih­re Ver­di­ens­te um den Ge­schichts­ve­r­ein Nie­dern­berg zu Eh­ren­mit­g­lie­dern er­nannt wor­den. In der Jah­res­ver­samm­lung am Don­ners­ta­g­a­bend im Ca­fé Rein­hard zeich­ne­te Vor­sit­zen­de Do­ris Blasch­ke ne­ben Han­na Büch­ler auch Ger­lin­de Fe­cher, Pau­la Hart­laub, Man­f­red Kle­ment und Ed­gar Seitz für 25 Jah­re Treue zum Ve­r­ein aus.
In ihrem Rückblick auf 2011 erinnerte Schriftführerin Monika Fecher unter anderem an die Aufstellung des Caravaca-Kreuzes am Saurain und die Erneuerung der Kastellbeschilderung am Rathausplatz.
Alt und Jung zusammengebracht
Anlässlich des 550-jährigen Bestehens der Pfarrkirche St. Cyriakus führte Albert Wagner interessierte Besucher durch das Gotteshaus. Im Mai leitete er eine Grenzwanderung im Niedernberger Wald. Der Vereinsausflug führte in die Römerstadt Trier. Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) und der Geschichtsverein veranstalteten im Oktober gemeinsam einen Nachmittag mit dem Thema: »Des hon mir frijer sälwer gemåchd«. Bei Kaffee und Kuchen sollten dabei Jung und Alt zusammengebracht werden.
Binden von Reisigbesen gezeigt
Die anwesenden Kinder erfuhren, was die Leute früher alles selbst in Handarbeit gefertigt hatten. Für den Geschichtsverein demonstrierte Rudolf Hartlaub, wie man Seile drehte. Friedbert Hartlaub hatte sich bereit erklärt, das Binden von Reisigbesen vorzuführen. Von Seiten der KAB führte Christine Hartlaub das Flechten mit Weiden vor.
Ganzjährig gab es im Wiegehäuschen verschiedene Ausstellungen, unter anderem zu den Themen Neujahr, 25 Jahre Geschichtsverein, Fasenacht im Honischland, Weißer Sonntag, Advent und Weihnachten zu sehen.
Auch für das laufende Jahr hat sich der Geschichtsverein wieder einiges vorgenommen. Am 9. März wird das Caravaca-Kreuz am Saurain gesegnet. Für den 29. März ist eine heimatkundliche Wanderung zu den beiden Caravaca-Kreuzen, verbunden mit Erläuterungen zur südlichen Gemarkung von Niedernberg, geplant. Im Mai gibt es eine Führung auf dem Dorfrundweg, die sich vor allem an Neubürger richtet, im Oktober einen Vortrag über alte Schriften. rah
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!