Bilder von Frank Ziese in Klingenberger Galerie Kunstraum
Natürliche Landschaften und farbintensive Stadtansichten
Eines von Zieses Bildern, die pure Natur darstellen, trägt den stimmungsvollen Titel »Waldmelodien« und zeigt ein atmosphärisches Waldmotiv mit einem Weg, den der Betrachter gedanklich beschreiten kann. Ein anderes Bild verdeutlicht, wie vielfältig sich Ziese dem Thema Natur nähert. Auf dem Exponat »Waldspaziergang« sind ebenfalls Wald und ein Weg zu sehen, den dieses Mal zwei vertraut wirkende Personen beschreiten. In der winterlich-verschneiten Landschaft blitzt das Grün hier und da durch, am Horizont ist eine strahlende Sonne zu sehen.
Ebenso beeindruckend sind Zieses Interpretationen von Stadt- und Ortsansichten. Seinen früheren Wohnort Eisenbach setzte der Maler in kräftige Rottöne, umgeben von schöner Natur. Seine Stadtansichten von Obernburg und Klingenberg unterstreichen Zieses großes Talent, wie auch seine fantasievollen Werke »Zeusgeschichten« und »Zurück zur Natur«, in denen er Menschen darstellt.
Kunstraum-Mitglied Alois Krug verlas bei der Vernissage vor zahlreichen Gästen eine von Ruth Weitz, ebenfalls Mitglied im Verein, verfasste Laudatio mit Eindrücken von den Kunstwerken und biografischen Eckdaten.
Ziese wurde 1956 geboren, wuchs als Mecklenburger bis 1967 in der Stadt Hagenow auf, lebte bis 1991 in Sachsen und zog schließlich nach Obernburg-Eisenbach und 2015 nach Röllfeld. Ziese arbeitete in einem Maschinenbauunternehmen. Aktuell widmet er sich nicht nur der eigenen Kunst, sondern engagiert sich auch als zweiter Vorsitzender im Kunstraum in Churfranken.
Bürgermeister Ralf Reichwein sagte, dass sich Zieses Eigenschaften wie Ruhe und Gelassenheit auch in seinen Bildern widerspiegele. Die Werke enthielten viele Emotionen und zudem stets einen »persönlichen Part« des Künstlers. Reichwein bedankte sich im Namen der Stadt Klingenberg beim Kunstraum und bei Ziese für die aktuelle Werkschau, in der Galerie, die für Kunstinteressierte erneut ein tolles Angebot darstelle.
Die Ausstellung »Natürlich!« von Frank Ziese ist bis Sonntag, 14. Juli, samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr sowie in Absprach geöffnet, Tel. 01 52 / 22 05 87 35.
