Berufsmesse als Bus-Tour statt in der Halle

Ausbildungsinitiative:Nicole Pfeffer will Jugendliche und Firmen vor Ort miteinander in Kontakt bringen

Miltenberg
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Neue Wege geht im kommenden Jahr Nicole Pfeffer, Marketingunternehmerin aus Mömlingen, mit ihrer Initiative, die zum Ziel hat, Ausbildungsbetriebe und Ausbildungswillige im Südlandkreis zusammenzubringen. Ihre geplanten Maßnahmen hat sie den interessierten Betrieben am Mittwoch in kleinen Präsentationseinheiten den ganzen Tag über in Miltenberg vorgestellt.

 

»In Zeiten von Corona fällt es jungen Menschen besonders schwer, einen Einblick in Unternehmen zu erhalten, um sich für eine Berufsbild oder einen Ausbildungsplatz zu entscheiden«, begründet sie ihr Engagement. Für den südlichen Landkreis komme noch erschwerend hinzu, dass der Berufswegekompass 2021 als Orientierung für Schüler der Abschlussklassen nicht mehr in Bürgstadt, sondern künftig in Elsenfeld stattfindet.

Ihre neue Idee sieht vor, dass die Ausbildungs- und Berufsmesse nicht mehr in einer Halle stattfindet, sondern »on Tour«. Dazu sollen die Schüler am 16. und 17. April im kommenden Jahr mit Bussen zu den einzelnen Unternehmen unabhängig von ihrer Größe gebracht werden, eine Initiative sowohl für Klein- als auch für Großbetriebe. Dort können sie sich dann vor Ort beraten lassen, den Betrieb besichtigen, konkrete Fragen stellen. Die Unternehmer können die Ausbildungsinteressierten vor Ort kennenlernen und in der praktischen Anschauung informieren.

»Young Professional Dating. Up to You« nennt Pfeffer ihr Vorhaben, das für die Schüler kostenlos ist. Ihre Aufwendungen werden auf die besuchten Firmen umgelegt, wobei deren Unternehmensgröße und die Anzahl der gewünschten Stopps dort die Höhe der Preise bestimmt. Sie zahlen eine Basispauschale für die Teilnahme, die sich danach richtet, ob der Betrieb an einem oder zwei Tagen angefahren wird. Die zweite Preiskomponente wird durch den Wunsch des besuchten Unternehmens bestimmt, wie viele Busse es pro Tag ansteuern sollen. Durch Corona werden die Busse nicht voll besetzt, sondern so, dass nur die Hälfte der möglichen Insassen mitfahren können. Dadurch werden auch die Besichtigungsgruppen in den Unternehmen kleiner.

Es sollen pro Gruppe mindestens drei Unternehmensbesuche stattfinden, wobei pro Unternehmensbesuch etwa eineinhalb Stunden eingeplant ist, bevor das nächste Unternehmen angefahren wird. Teilnehmer der Touren sind ausschließlich die Schüler, ihre Erziehungsberechtigten dürfen nicht teilnehmen.

Über diese Grundvariante des Aussteller-Paketes können durch die Unternehmen Sonderdienstleistungen individuell dazu gebucht werden. Das können unter anderem etwa Anzeigen in der zu der Tour erstellten Messebroschüre sein, Kennzeichnungen auf dem Bus oder der Name für die komplette Veranstaltung. Für die Betriebe wird außerdem ein Marketing-Beratungspaket für diesen Tag angeboten, das von dem Veranstalter auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist.

 

bNähere Informationen bei Nicole M. Pfeffer, Rhönstraße 13, 63853 Mömlingen, Telefon 06022 7094555,E.Mail mmp@marketing-mit-pfeffer.com

Hintergrund

» In Zeiten von Corona fällt es schwer, Einblicke in Unternehmen zu erhalten. «

Nicole M. Pfeffer,Marketing-Expertin

Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!