100-Jahr-Feier mit Umzug, Sport, Musik
Jubiläum: Turn- und Sportverein Sommerau bietet Festgästen drei Tage lang ein abwechslungsreiches Programm
Die Jubiläumsfeier begann am späten Freitagnachmittag auf dem Sommerauer Sportplatz mit einem Spiel der A-Jugend, das das JFG-Team Spessart gewann. Die Band Rock Kreuz sorgte am Abend mit Musik für Stimmung.
Ein mit großer Begeisterung erwartetes Dodgeballturnier eröffnete am Samstagmittag das abwechslungsreiche Festprogramm. Die zweite Summrer Dodgeball Exhibition lockte 20 Mannschaften mit teils ausgefallenen Namen und zahlreiche Besucher an. So spielten etwa die Summre Rasenmäher gegen 1. FC SieWillJa, oder die Schlappekicker gegen die Ranzekicker. Die etwas abgewandelte Form des Völkerballs sorgte zwar nicht für blaue Flecken, dafür aber für eine Menge Spaß und Gaudi. Es siegten die Schnogehälsjen vor Bernados Bemberlkiller 2 und Saschmöps.
Der Festzug mit den Delegationen von über 20 Vereine aus Sommerau und Umgebung startete pünktlich um 18 Uhr - bei strömendem Regen. Die kurze Strecke bis zum Festzelt reichte aus, um alle Mitwirkenden bis auf die Haut zu durchnässen. Dass die Instrumente keinen »Wasserschaden« abbekommen hatten, bewiesen die Blechbläser aus Eschau und Sommerau volltönend bei ihrem Einzug ins Festzelt. Die Ehrengäste wurden beim Umzug mit dem Traktor gefahren. Den Reigen der Gratulationsreden eröffnete Vorsitzender Tobias Siegler. Grußworte sprachen auch Eschaus Bürgermeister Michael Günther und BLSV-Kreisvorsitzender Adolf Zerr. Anschließend ehrten Adolf Zerr, Tobias Siegler und Daniel Rollmann im Auftrag des Vorstands acht Tuspo-Mitglieder für besondere Dienste und langjähriges Engagement (wir berichten demnächst in Unser Echo).
Eine Vorführung und kurze Einführung in die Sportart Aroha präsentierten Tatjana Herberich vom TuSpo Sommerau mit fünf Frauen und zwei Männern zu exotisch anmutenden Klängen auf die Bühne. Die Sportler begeisterten die Besucher im voll besetzten Zelt mit ihren geschmeidigen Bewegungen und erfüllten bereitwillig die Rufe nach einer Zugabe. Bis tief in die Nacht rockten die »Nachteulen« auf der Bühne den Saal.
Mit einem ökumenischen Festgottesdienst begann das Jubiläumsprogramm am Sonntagfrüh im Festzelt, Frühschoppen und Weißwurstfrühstück mit dem Bläserchor Sommerau schlossen sich an. Beim Pokalturnier der Ersten Mannschaften kämpften in zwei Gruppen sechs Fußballteams mit der SG Eichelsbach/Sommerau als Favorit um den Sieg.
Kurios: In Gruppe B hatten am Ende alle drei Mannschaften gleiche Punktzahl und Tordifferenz. Losfee Claire Löschinger zog den TSV Soden als Finalgegner der SG Eichelsbach/Sommerau, die sich mit dem undankbaren zweiten Platz begnügen musste. Die Sodener konnten den begehrten Pokal in Empfang nehmen, Platz 3 belegte der VfL Mönchberg.
Nach dem nervenaufreibenden Kickerturnier wurde es am Abend wieder entspannter. Mit dem Blechbläser-Ensemble Äschisch Bläschisch ließ die Sommerauer Tuspo ihre 100-Jahr-Feier ausklingen.
