Veranstaltungsreihe hilft bei Vereinsarbeit
Eine Veranstaltungsreihe will die Vereinsarbeit im Landkreis Main-Spessart unterstützen.
Die Freiwilligen- Agentur EMIL des Landkreises Main-Spessart möchte in Zusammenarbeit mit der ILE Main-Werntal (einem Zusammenschluss der fünf Kommunen Arnstein, Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thüngen) das Ehrenamt fördern und lokale Vereine in ihrer Arbeit unterstützen. Gemeinsam starten sie im März deshalb eine Veranstaltungsreihe, die sich an Verantwortliche und Interessierte in der Vereinsarbeit richtet und über wichtige Themen für eine erfolgreiche Vereinsarbeit informiert, heißt es in einer Mitteilung des Landratsamtes Main-Spessart.
Los geht es am Donnerstag, 16. März, um 18:30 Uhr im ehemaligen Rathaus in Laudenbach, (Rathausstraße 12) mit dem Vortrag "Kinderschutz im Verein". Als Referentin konnte Ute Braun, Erste Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend , gewonnen werden. Sie informiert wie Kinder und Jugendliche bestmöglich vor sexualisierter Gewalt geschützt werden können und erläutert Risiken und Täterstrategien. Denn nur wer um die Risiken weiß und offen damit umgeht, kann diese erkennen und Schutzsysteme für junge Vereinsmitglieder entwickeln.
Weiter geht es mit der Veranstaltungsreihe am Dienstag, 25. April, um 18 Uhr im Dorfzentrum Bühler. In dem dreistündigen Workshop wird "Öffentlichkeitsarbeit im Verein - Homepage sicher gestalten" vermittelt. Einen Monat später heißt es am Donnerstag, 25. Mai, in der Werntalhalle in Thüngen (Frühlingstraße 15) "Wie gelingt die Nachwuchsgewinnung". Der Workshop, der von Uschi Erb beginnt um 18.30 Uhr. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist für die Workshops eine verbindliche Anmeldung erforderlich, entweder per E-Mail an Freiwilligenagentur@Lramsp.de oder telefonisch unter Telefon 09353 / 793-1166 oder -1156. gufi
