Dickes Lob für ehrenamtliches Engagement

Birkenfelder Neujahrsempfang:Speziell die Sportlerinnen und Sportler aus der Gemeinde waren erfolgreich

Birkenfeld
2 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Verdiente Bürgerinnen und Bürger wurden beim Birkenfelder Neujahrsempfang geehrt. Foto: Gerhard Schmitt
Foto: Gerhard Schmitt
Rund 200 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wa­ren auf Ein­la­dung der Ge­mein­de zum Neu­jahrs­emp­fang 2023 in die Bir­ken­fel­der Eger­bach­hal­le ge­kom­men. Die­ser fand nach drei­jäh­ri­ger Zwangs­pau­se erst­mals wie­der statt. Al­len Gäs­ten war an­zu­mer­ken, wie wich­tig ih­nen die per­sön­li­che Be­geg­nung in der Dorf­ge­mein­schaft ist.

Bürgermeister Achim Müller ging in seiner Rede auf die vergangenen drei Jahre ein, in denen sich die Welt durch die Corona-Pandemie und den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine total verändert habe. »Bei vielen Menschen sind die Zweifel an unserer Lebens- und Handlungsweise gewachsen. Wir müssen uns daher wieder verstärkt auf die Werte besinnen, die das Zusammenleben für uns alle menschlicher machen«, so Müller.

Er appellierte an die Gäste, auch die Not und Hilfsbereitschaft der Menschen in der nächsten Umgebung nicht zu übersehen. Und er zeigte sich froh, dass Solidarität und Verantwortungsbereitschaft in unserer Gesellschaft keine Fremdwörter sind. Er zollte allen Mitbürgerinnen und Bürgern seinen Respekt und dankte allen, die in der Verwaltung, beim Bauhof, in Vereinen, Organisationen, Kirchengemeinden, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Kindergärten oder als Privatpersonen den Zusammenhalt stärken und somit zu einem lebendigen Miteinander in der Gemeinde beitragen.

Müller ging rückblickend auf Projekte der Gemeinde ein und nannte unter anderem den Ausbau der Billingshäuser Straße, die Rathaussanierung, den Bau der Trinkwasserzuleitung, den Um- und Neubau der Aussegnungshalle, die Sanierung des Trinkwasserbrunnens und die Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs für die Feuerwehr Billingshausen. Anstehende Projekte sind in den kommenden Monaten der Ausbau der Ortsdurchfahrt und die Wiedererlangung der Betriebserlaubnis der Festhalle in Billingshausen sowie in Birkenfeld die Innenentwicklung und Ausweisung von Bauplätzen, die Erneuerung der WC-Anlagen und die Ertüchtigung der Lüftungs- und Heizungstechnik in der Egerbachhalle, die Dacherneuerung am Bauhof, die Ertüchtigung des Kanal- und Wasserleitungsnetzes und der Glasfaserausbau. Ausdrücklich dankte der Bürgermeister dem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit.

Auf Vorschlag der Vereine wurden besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler durch die Gemeinde mit einem Präsent geehrt. Die Laudationen trug 2. Bürgermeisterin Silke Hörning vor. Der gebürtige Birkenfelder und Ehrengast Carsten Neder wurde für sein Engagement und das Sammeln von Spenden für die José-Carreras-Leukämie-Stiftung geehrt. Für seine Teilnahme am Hawaii-Triathlon wurde René Redelberger geehrt. Offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde von Bürgermeister Müller der frühere Bauhofleiter Josef Hünlein.

Hintergrund: Die weiteren Geehrten

Clubfreunde: Stefanie Kriebs und Wolfgang Rapps.

Evangelische Kirchengemeinde: Christoph Meyer und Gerhard Stumm.

Fränkische Musikanten: Michael Brack.

Feuerwehr Birkenfeld: Gaby und Christian Liebler.

Garten- und Verschönerungsverein: Petra Eckert.

Josefsverein: René Redelberger.

Katholischer Frauenbund: Elsa Hörning.

Katholische Kirchengemeinde: Bruno Hörning und Günter Schreck.

Männergesangverein: Gerhard Müller.

Schützen-Club: Silke Hörning, Heike Hergenröder, Jürgen Götz, Theo Heim, Felix Hörning, Luca Hörning, Gottfried Hörning, Leon Mahler und Joachim Mahler.

Sportverein: Helmut Neder, Uwe Rentz und Steffen Roth sowie die 2. Fußballmannschaft. ()

Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!