Unterfränkischer Integrationspreis für Zonta Aschaffenburg

Aschaffenburg
< 1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Der Aschaffenburger Verein Zonta hat den 2. Integrationspreis 2017 der Regierung von Unterfranken gewonnen für das Projekt "Saba/Zonta – Bildungsstipendien frü Migrantinnen". Auf dem Bild (von links) Emilia Müller, bayerische Integrationsministerin, Susanne Paukens-Scheffner von Zonta, Stipendiatin Semhar Tekie (aus Eritrea) und Regierungspräsident Paul Beinhofer. Foto: Michael Panzner
Foto: Michael Panzner
Der Aschaf­fen­bur­ger Ve­r­ein Zon­ta hat beim In­te­g­ra­ti­on­s­preis der Re­gie­rung von Un­ter­fran­ken den zwei­ten Platz be­legt. Die mit 1500 Eu­ro do­tier­te Aus­zeich­nung gab es für das Pro­jekt »Sa­ba/Zon­ta - Bil­dungss­ti­pen­di­en für Mi­gran­tin­nen«. Seit Herbst 2014 ver­gibt der Ve­r­ein Bil­dungss­ti­pen­di­en an Frau­en und un­ter­stützt sie da­bei, ih­ren Schul­ab­schluss nach­zu­ho­len.
»Das ist eine großartige Anerkennung für uns«, freute sich Susanne Paukens-Scheffner von Zonta im Gespräch mit unserer Redaktion und betonte, das Projekt sei eine nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe. Die Laudatio bei der Preisverleihung am Donnerstag in Kitzingen hielt Stipendiatin Semhar Tekie. Die 47-Jährige aus Eritrea machte im Sommer 2016 ihren Qualifizierten Hauptschulabschluss und befindet sich jetzt im zweiten Lehrjahr in der Ausbildung zur Köchin. Unser Bild zeigt (von links) Staatsministerin Emilia Müller, Susanne Paukens-Scheffner, Semhar Tekie und Regierungspräsident Paul Beinhofer. Ansa Riedel/Foto: Michael Panzner
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!