"Miteinander Mil" setzt Zeichen gegen Querdenken-Schweigemarsch

Miltenberg. Donnerstag, 03. 12. 2020 - 10:14 Uhr

Nach den sommerlichen Querdenken-Demonstrationen in Miltenberg sind die Gegner von Maskenpflicht und Abstandsregeln inzwischen zu Schweigemärschen durch die Kreisstadt übergegangen.

Für Sonntag, 6. Dezember, 17 Uhr, ist erneut einer angekündigt. Das will die neu gegründete Gruppe »Miteinander Mil« nicht länger widerspruchslos nehmen und hat dazu eine Gegendemonstration geplant. (kü)

RegioTicker

Wertheim vor 19 Stunden

Quadersteine lösen sich aus Terrassenmauern der Wertheimer Burg

Die Stadt Wert­heim hat of­fen­bar ein wei­te­res Pro­b­lem mit in­sta­bi­len Mau­ern der Wert­hei­mer Burg­an­la­ge. Wie Bau­re­fe­rats­lei­ter Ar­min Datt­ler am Mon­ta­g­a­bend dem Bau­aus­schuss des Ge­mein­de­rats er­läu­ter­te, ha­be man in jüngs­ter Zeit be­o­b­ach­tet, dass sich aus den Ter­ras­sen­mau­ern im Hirsch­gr­a­ben der Burg­an­la­ge Qua­der­stei­ne ge­löst ha­ben.

Weiterlesen
Aschaffenburg. 20.03.2023

Diesen Sommer drei Tage Stadtfest in Aschaffenburg – Freitag kommt dazu

Stadtrat stimmt Antrag zu

Das Aschaffenburger Stadtfest wird in diesem Jahr einen Tag länger dauern, das heißt: schon freitags beginnen: Mit breiter Mehrheit hat der Aschaffenburger Stadtrat am Montagabend dem entsprechenden Antrag der Bühnenbetreiber sowie der Marktkaufleute und Schausteller zugestimmt.

Weiterlesen
Wertheim 20.03.2023

Bauausschuss macht Weg frei für Ausbau der Photovoltaik in Wertheim

Grund­stück bei Kloster Bronnbach

In Wert­heim ist der Bau ei­ner Frei­flächen­pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ober­halb vom Klos­ter Bronn­bach ge­plant. Grund­stücks­ei­gen­tü­me­rin ist Ste­pha­nie Erb­prin­zes­sin zu Löw­en­stein-Wert­heim-Ro­sen­berg, die auf der der­zeit land­wirt­schaft­lich ge­nutz­ten Fläche Strom für rund 6880 Haus­hal­te er­zeu­gen las­sen will. Ge­plant und ge­baut wer­den soll die An­la­ge von der Fir­ma WPD Ons­ho­re GmbH mit Sitz in Bie­tig­heim-Bis­sin­gen.

Weiterlesen
Würzburg. 20.03.2023

Held des Würzburger Messerattentates darf in Deutschland bleiben

Chia Rabiei war einer der mutigen Männer, die den Würzburger Messerstecher gestoppt haben. Nun darf er nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Würzburg in Deutschland bleiben und erhält den Flüchtlingsstatus.

Weiterlesen
Aschaffenburg 16.03.2023

Online-Bürgerbefragung zu Biosphärenreservat gestartet

Die Land­k­rei­se Aschaf­fen­burg, Main-Spess­art und Mil­ten­berg so­wie die Stadt Aschaf­fen­burg set­zen sich der­zeit in ei­ner Mach­bar­keits­stu­die da­mit au­s­ein­an­der, ob der Spess­art ein Unes­co-Bio­sphä­ren­re­ser­vat wer­den kann.

Dossier zum Thema Weiterlesen
Wertheim 16.03.2023

Wertheimer CDU fordert schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien

Antrag: Stadt soll Planungsabläufe überprüfen

Der CDU im Wert­hei­mer Ge­mein­de­rat geht der Aus­bau der Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en auf der Ge­mar­kung Wert­heim zu lang­sam. Die Par­tei stell­te des­halb am Mon­tag im Aus­schuss für Ver­wal­tung und Fi­nan­zen den An­trag, die Stadt mö­ge über­prü­fen, wel­che recht­li­chen Mög­lich­kei­ten sie für ei­ne Be­sch­leu­ni­gung des Aus­baus auf ih­rer Ge­mar­kung ha­be. Zen­tra­le Fra­ge sei da­bei, so CDU-Frak­ti­ons­chef Axel Wältz in sei­nem An­trag, ob die Stadt be­reit sei, in ei­ne so­ge­nann­te "iso­lier­te Po­si­tiv­pla­nung" für den Aus­bau der Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en ein­zu­s­tei­gen.

Weiterlesen
Main-Tauber-Kreis 16.03.2023

Betrugsmasche: Immer mehr "Schockanrufe" in Region Heilbronn-Franken

Vier Geldabholer von der Polizei verhaftet

Die Zahl der so­ge­nann­ten "Schockr­an­ru­fe" in der Re­gi­on Heil­b­ronn-Fran­ken hat im ver­gan­ge­nen Jahr "stark zu­ge­nom­men", heißt es vom Po­li­zei­prä­si­di­um Heil­b­ronn. Zu­g­leich kann die Po­li­zei dank auf­merk­sa­mer An­ge­ru­fe­ner Er­fol­ge mel­den: Im Main-Tau­ber-Kreis ist es ihr ge­lun­gen, vier Per­so­nen zu ver­haf­ten, die teil­wei­se ho­he Geld­be­trä­ge ab­ho­len wol­len. Erst jüngst grif­fen sie in Wert­heim am Spit­zen Turm zu.

Weiterlesen
Hösbach 15.03.2023

Kreisstraße AB 22 bei Schmerlenbach wieder frei befahrbar

Vollsperrung nach Aufräumarbeiten von Sturmschäden aufgehoben

Die Voll­sper­rung der Kreis­stra­ße AB 22 zwi­schen der Stadt­g­ren­ze Aschaf­fen­burg (Schel­len­müh­le) und Sch­mer­len­bach ist wie­der auf­ge­ho­ben.

Weiterlesen

NewsTicker

Islamabad (dpa) vor 2 Stunden

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

Weiterlesen
Paris (dpa) 17.03.2023

Proteste und Misstrauensvotum nach Macrons Rentenreform

Das Vorgehen von Frankreichs Regierung, Macrons umstrittene Rentenreform einfach durchzudrücken, sorgt landesweit für Proteste. Der Regierung steht ein Misstrauensvotum bevor.

Weiterlesen
London (dpa) 02.03.2023

Corona: Britische Regierung erwog wohl Tötung von Hauskatzen

Weil zu Beginn der Corona-Pandemie unklar war, ob Haustiere Corona übertragen könnten, gab es kurzzeitig eine grausige Erwägung. Der wohl berühmteste Kater des Königreichs zeigt sich schockiert.

Weiterlesen
Berlin (dpa) 01.03.2023

Verbraucher entlastet: Startschuss für Energiepreisbremsen

Nach der «Soforthilfe» für Dezember greifen ab März die Energiebremsen: Die Preise werden für einen Basisbedarf gedeckelt. Sie sind aber weiter höher als vor Beginn der Krise.

Weiterlesen
Kiew/Moskau (dpa) 28.02.2023

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In Deutschland hoffen viele, dass Diplomatie den Krieg stoppen könnten. Doch derzeit sieht es schlecht aus. Auf dem Schlachtfeld im Donbass hat Russland offenbar die Oberhand. Die News im Überblick.

Weiterlesen
Berlin (dpa) 26.02.2023

Berlinale: Neunjährige Sofía Otero ist jüngste Preisträgerin

Sie ist noch ein Kind und hat bereits einen Silbernen Bären gewonnen: Sofía Otero wird bei der Berlinale für ihre Leistung in «20.000 especies de abejas» geehrt.

Weiterlesen
New York (dpa) 23.02.2023

Starkes Zeichen: Weltgemeinschaft fordert Rückzug Russlands

Die Abstimmung zum Ukraine-Krieg in der UN-Vollversammlung ist ein globaler Stimmungstest - den die Unterstützer der Ukraine bestanden haben. Trotz eindrucksvollem Rückhalt enthielten sich aber wichtige Länder.

Weiterlesen
Berlin (dpa) 16.02.2023

Mehrheit der geflüchteten Ukrainer wohnt in Privatwohnungen

Lediglich neun Prozent der nach Deutschland geflüchteten Ukrainer leben in Gemeinschaftsunterkünften. Doch allein mit der Unterbringung sind keineswegs alle Probleme gelöst.

Weiterlesen