Coronavirus: 411 Neuinfizierte im Main-Tauber-Kreis
MAIN-TAUBER-KREIS Freitag, 21. 01. 2022 - 17:20 UhrIm Main-Tauber-Kreis wurden von Donnerstag, 20., bis Freitag, 21. Januar, 411 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt.
Laut Mitteilung der Pressestelle des Landratsamts Main-Tauber-Kreis verteilen sich die am Donnerstag und Freitag neu festgestellten Fälle auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 4, Assamstadt: 8, Bad Mergentheim: 65, Boxberg: 22, Creglingen: 8, Freudenberg: 14, Großrinderfeld: 7, Grünsfeld: 13, Igersheim: 8, Königheim: 12, Külsheim: 5, Lauda-Königshofen: 71, Niederstetten: 17, Tauberbischofsheim: 46, Weikersheim: 15, Werbach: 17, Wertheim: 79 und Wittighausen: 0.
Bei 43 der in den vergangenen Tagen gemeldeten Infektionsfälle im Main-Tauber-Kreis wurde die Omikron-Variante des Coronavirus nachgewiesen.
Der erste Kinderimpftag im RIS in Königshofen war ein großer Erfolg. Alle 150 Termine waren gebucht, tatsächlich zur Impfung mit ihren Eltern erschienen sind 141 Kinder zwischen fünf und elf Jahren.
Die mobilen Impfteams des Diakonie-Krankenhauses in Schwäbisch Hall bieten am Mittwoch, 26. Januar, wieder einen Kinderimpftag in Königshofen an. Terminbuchung unter https://www.main-tauber-kreis.de/impfen.
Die aktuellen Werte für Freitag, 21. Januar, können ab etwa 18 Uhr im Lagebericht des LGA unter https://www.gesundheitsamt-bw.de abgerufen werden.