Arbeitsplatzabbau bei Wertheimer Firma Alfi geht weiter

Wertheim Dienstag, 27. 12. 2022 - 13:08 Uhr

Der Ar­beits­platz­ab­bau im Wert­hei­mer Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men Al­fi GmbH geht wei­ter. Ge­schäfts­füh­rer Ste­phan Schulz be­stä­tig­te jetzt auf An­fra­ge In­for­ma­tio­nen die­ser Re­dak­ti­on, wo­nach wei­te­re zehn Be­schäf­ti­ge der Bes­ten­hei­der Fir­ma ih­ren Ar­beits­platz ver­lie­ren wer­den.

Im August hatte Schulz im Gespräch mit diesem Medienhaus die Zahl der Beschäftigten noch auf 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beziffert. Nach der Streichung von weiteren zehn Arbeitsplätzen zum Jahresende werde Alfi jetzt noch 26 Beschäftigte im neuen Jahr haben, nannte Schulz eine genaue Zahl. Bereits im Juli 2019 hatte die Alfi GmbH mit der sogenannten Restrukturierung des Unternehmens begonnen, die einen Umbau der Firma hin zu einer reinen Handelsgesellschaft bedeutete. Die Produktion in Wertheim wurde komplett geschlossen, 69 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten gehen. Zugleich erwartet Schulz ein Plus beim Umsatz für das Jahr 2022.

RegioTicker

Großostheim 24.03.2023

Bürgerbegehren gegen Flüchtlingsunterkunft in Großostheim eingereicht

Mit Blick auf die Unterbringung von Asylbewerbern in Großostheim überschlagen sich derzeit die Ereignisse. Während Landratsamt und Gemeinde am 17. März das Aus der geplanten 150-Mann-Unterkunft in der Bauhofstraße erklärten, lief noch eine Unterschriftensammlung. Wie die Gemeinde nun mitteilt, sind am Donnerstag "916 Unterschriftenlisten" eingereicht worden.

Dossier zum Thema Weiterlesen
Aschaffenburg 23.03.2023

In den Aschaffenburger Klassenzimmern wird es enger

Leerstehende Büroräume in der Diskussion

Die Stadt muss in den kommenden Jahren stark steigende Schülerzahlen bewältigen. Vor allem Grundschulen und Gymnasien werden stark wachsen.

Weiterlesen
Wertheim 23.03.2023

BBV: Der Glasfaserausbau soll in drei bis sechs Monaten in Wertheim starten

Erst soll das schnelle Internet in der Innenstadt, dann auf dem Wartberg verlegt werden

Die mit dem Aus­bau des Glas­fa­ser­net­zes im Main-Tau­ber-Kreis be­auf­trag­te Fir­ma Breit­band­ver­sor­gung Deut­sch­land (BBV) hat kla­re Plä­ne zum Bau­start des sch­nel­len In­ter­nets in Wert­heim. Der Aus­bau soll in drei bis sechs Mo­na­ten star­ten, hieß es am Mitt­woch im Stadt­teil­bei­rat Wart­berg.

Weiterlesen
Großostheim 23.03.2023

Großostheim: Asylunterkunft in Pflaumheimer Straße?

Knapp ei­ne Wo­che nach dem Aus der ge­plan­ten Ge­mein­schafts­un­ter­kunft für Asyl­be­wer­ber im frühe­ren Al­con-Ge­bäu­de rückt ein Grund­stück der kreis­ei­ge­nen Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft an der Pflaum­hei­mer Stra­ße in den Fo­kus.

Weiterlesen
Wertheim 23.03.2023

Die Fälle von illegalem Bauen auf dem Wertheimer Wartberg häufen sich

Der Rechtsbehörde sind 30 Fälle bekannt - Hohe Dunkelziffer vermutet

Wil­des Bau­en, oh­ne die not­wen­di­gen Ge­neh­mi­gun­gen, scheint im Stadt­teil Wart­berg er­heb­lich häu­fi­ger vor­zu­kom­men als an­ders­wo. Ein ech­tes Pro­b­lem, so sieht es der Stadt­teil­bei­rats­vor­sit­zen­den Olaf Nad­ler. Häu­fig wer­de da­bei in Un­kennt­nis der Bau­ge­set­ze ge­gen die Vor­schrif­ten ver­sto­ßen, hieß es am Mitt­woch im Stadt­teil­bei­rat Wart­berg. Al­lein 30 Fäl­le sind dem Amt für kom­mu­na­les Bau­ord­nungs­recht be­kannt, die Dun­kel­zif­fer dürf­te al­ler­dings weit höh­er lie­gen.

Weiterlesen
Main-Tauber-Kreis 22.03.2023

Busse im Main-Tauber-Kreis sollen deutlich schadstoffärmer werden

Nahverkehr: Ab 2028 sollen verstärkt E- oder Wasserstofffahrzeuge im Kreis fahren

Der Nah­ver­kehr im Main-Tau­ber-Kreis soll ab 2028 deut­lich schad­stoff­är­m­er wer­den. Mit der Neu­aus­sch­rei­bung der Kon­zes­sio­nen sol­len ver­mehrt Bus­se mit elek­tri­schem oder Was­ser­stoff-An­trieb ein­ge­setzt wer­den.

Weiterlesen
Wertheim 21.03.2023

Quadersteine lösen sich aus Terrassenmauern der Wertheimer Burg

Die Stadt Wert­heim hat of­fen­bar ein wei­te­res Pro­b­lem mit in­sta­bi­len Mau­ern der Wert­hei­mer Burg­an­la­ge. Wie Bau­re­fe­rats­lei­ter Ar­min Datt­ler am Mon­ta­g­a­bend dem Bau­aus­schuss des Ge­mein­de­rats er­läu­ter­te, ha­be man in jüngs­ter Zeit be­o­b­ach­tet, dass sich aus den Ter­ras­sen­mau­ern im Hirsch­gr­a­ben der Burg­an­la­ge Qua­der­stei­ne ge­löst ha­ben.

Weiterlesen
Wertheim 20.03.2023

Bauausschuss macht Weg frei für Ausbau der Photovoltaik in Wertheim

Grund­stück bei Kloster Bronnbach

In Wert­heim ist der Bau ei­ner Frei­flächen­pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ober­halb vom Klos­ter Bronn­bach ge­plant. Grund­stücks­ei­gen­tü­me­rin ist Ste­pha­nie Erb­prin­zes­sin zu Löw­en­stein-Wert­heim-Ro­sen­berg, die auf der der­zeit land­wirt­schaft­lich ge­nutz­ten Fläche Strom für rund 6880 Haus­hal­te er­zeu­gen las­sen will. Ge­plant und ge­baut wer­den soll die An­la­ge von der Fir­ma WPD Ons­ho­re GmbH mit Sitz in Bie­tig­heim-Bis­sin­gen.

Weiterlesen

NewsTicker

Kiew (dpa) vor 1 Stunde

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Zerstörungen in der Ukraine sind immens. Milliardenzahlungen sollen dem Land helfen - und zum Ärger Moskaus auch Kampfflugzeuge aus Sowjetzeiten. Die News im Überblick.

Weiterlesen
Islamabad (dpa) 22.03.2023

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan

In Teilen Afghanistans und Pakistans bebt die Erde, es gibt Tote und Verletzte. Auch in anderen Ländern sind die Erschütterungen zu spüren. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht abzusehen.

Weiterlesen
Paris (dpa) 17.03.2023

Proteste und Misstrauensvotum nach Macrons Rentenreform

Das Vorgehen von Frankreichs Regierung, Macrons umstrittene Rentenreform einfach durchzudrücken, sorgt landesweit für Proteste. Der Regierung steht ein Misstrauensvotum bevor.

Weiterlesen
London (dpa) 02.03.2023

Corona: Britische Regierung erwog wohl Tötung von Hauskatzen

Weil zu Beginn der Corona-Pandemie unklar war, ob Haustiere Corona übertragen könnten, gab es kurzzeitig eine grausige Erwägung. Der wohl berühmteste Kater des Königreichs zeigt sich schockiert.

Weiterlesen
Berlin (dpa) 01.03.2023

Verbraucher entlastet: Startschuss für Energiepreisbremsen

Nach der «Soforthilfe» für Dezember greifen ab März die Energiebremsen: Die Preise werden für einen Basisbedarf gedeckelt. Sie sind aber weiter höher als vor Beginn der Krise.

Weiterlesen
Kiew/Moskau (dpa) 28.02.2023

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

In Deutschland hoffen viele, dass Diplomatie den Krieg stoppen könnten. Doch derzeit sieht es schlecht aus. Auf dem Schlachtfeld im Donbass hat Russland offenbar die Oberhand. Die News im Überblick.

Weiterlesen
Berlin (dpa) 26.02.2023

Berlinale: Neunjährige Sofía Otero ist jüngste Preisträgerin

Sie ist noch ein Kind und hat bereits einen Silbernen Bären gewonnen: Sofía Otero wird bei der Berlinale für ihre Leistung in «20.000 especies de abejas» geehrt.

Weiterlesen
New York (dpa) 23.02.2023

Starkes Zeichen: Weltgemeinschaft fordert Rückzug Russlands

Die Abstimmung zum Ukraine-Krieg in der UN-Vollversammlung ist ein globaler Stimmungstest - den die Unterstützer der Ukraine bestanden haben. Trotz eindrucksvollem Rückhalt enthielten sich aber wichtige Länder.

Weiterlesen