In der Lohrer Kapuzinerkirche sind die eindrucksvollen lebensgroßen Stationen-Bilder der Lohrer Karfreitagsprozession das ganze Jahr über zu sehen. Hier haben unsere Reporterinnen Lena Schwaiger und Manuela Klebing Ralf Luge getroffen. Ein Arzt aus Lohr, niedergelassener Orthopäde, früherer Leistungsschwimmer und jemand, dem die Karfreitagsprozession viel bedeutet. Er schildert bewegende Momente.
Die Lohrer Karfreitagsprozession ist eine der ältesten in Deutschland. Sie geht mindestens auf das 17. Jahrhundert zurück. Sie ist in ihrer Art einzigartig, wie sie das Leiden und Sterben Jesus Christus basierend auf dem Neuen Testament der Bibel darstellt. Verantwortlich für die Stationen-Bilder waren die Zünfte, heute sind es Berufsgruppen.
mit Videoausschnitten von Stephanie Renger, Lohrer Karfreitagsprozession 2015, Fotos von Klaus-Josef Hildenbrand, Lohrer Karfreitagsprozession 2019, Fotos von Ralf Luge von der Karfreitagsprozession 1998, Musik von musicfox.com