Spessartbund

Spessartbund e.V.

Sailauf. 23.05.2023

Den Landkreis am »Tag des Wanderns« durchstreifen

Die Spessartbund-Gaue Kahlgrund unter der Leitung von Markus Stenger und Gau Aschafftal mit Gauvertreter Andreas Franz organisierten am Sonntag 14. Mai, dem Tag des Wanderns des Deutschen Wanderverbandes, einen Strauß gemeinsamer Wanderungen und Aktionen. Aus diesem Anlass hieß es am Sailaufer Wanderheim »Der Landkreis Aschaffenburg wandert«.

Weiterlesen
Aschaffenburg. 23.05.2023

Spessartbund ruft zum Wander-Sommer auf

Der Spessartbund gibt auch in diesem Jahr im Rahmen der »Sommer-Wander-Challenge« wieder einen Wanderpass heraus. Er beinhaltet 12 Wanderziele verteilt über die gesamte Region mit attraktiven Einkehrmöglichkeiten. Dort können Wanderer ihren Pass abstempeln lassen.

Weiterlesen
Zeitschrift "Spessart" 23.05.2023

Feierabend-Wanderungen im Juni und Juli

Zu vier kürzeren, aber schönen Wanderungen lädt der Spessartbund in den kommenden zwei Monaten ein. Startpunkte sind Laufach, Waldaschaff, Alzenau und Aschaffenburg-Obernau.

Weiterlesen
Bischbrunn. 23.05.2023

Jahrtag am 1. Mai

Seinen traditionellen Jahrtag mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Vereinsmitglieder feierten die Heimat- und Wanderfreunde Bischbrunn am 1. Mai im Wanderheim am Trieb, erstmals zusammen mit dem Gesangverein »Spessartlust« Oberndorf. Der aus Oberndorf stammende Pfarrer Stephan Schwab zelebrierte den Jahrtagsgottesdienst in der Herz-Mariä-Kirche und feierte dann mit den »Spechten« im Vereinslokal beim Frühschoppen.

Weiterlesen
Zeitschrift "Spessart" 23.05.2023

Alles über die Bildstöcke bei Waldaschaff

Am Mittwoch, 19. April, wurde in der Gaststätte »Bei Rapplers« in Waldaschaff das Buch »…vergiss mein nicht!« vorgestellt. Herausgeber des Werkes ist der Verein für Heimatpflege Waldaschaff e.V., die Autorin ist das Vorstandsmitglied Hermine Kunkel. Auf 204 Seiten werden 84 Bildstöcke, Baumbildhäuschen, Flurkreuze und Gedenksteine in und um Waldaschaff mit der jeweiligen Entstehungsgeschichte, Bildern, den Koordinaten sowie einer Überblickskarte präsentiert. Die Fotos machte der Ehemann der Autorin.

Weiterlesen
Haibach. 23.05.2023

Ein Gau-Ehrenvorsitzender im Aschafftal

Er beeindruckt nicht nur durch seine Körpergröße, auch seine großen Verdienste um das Wandern in Verein und Spessartbund imponieren: In der Frühjahrsversammlung des Gaues Aschafftal beim Gastgeber Spessartverein Haibach wurde Michael Bergmann zum Gau-Ehrenvorsitzenden ernannt und mit einem persönlichen Wimpel geehrt.

Weiterlesen
Aschaffenburg. 24.04.2023

Schöne Wanderwege erkennen und verstehen lernen

Ende März haben dreizehn Teilnehmer die Bestandserfasser-Schulung für »Qualitätswege Wanderbares Deutschland« absolviert. Die Schulung wurde von zwei Referenten des Deutschen Wanderverbandes geleitet und in Kooperation mit dem Spessartbund organisiert. Es ging um das Erwerben von Kenntnissen zur Zertifizierung von Qualitäts-Wanderwegen in der Spessart-Region bzw. für ganz Deutschland.

Weiterlesen
Aschaffenburg. 24.04.2023

Deutsches Wanderabzeichen

Stellvertretend für die 28 Teilnehmer an der Aktion Wander-Fitness-Pass und dem dazugehörigen Wanderabzeichen 2022 erhielt Wolfgang Lippert aus Kleinostheim (2. Vorsitzender der Ortsgruppe Kleinostheim) eine Urkunde für das Abzeichen in Silber des Deutschen Wanderverbandes, das er nun zum zweiten Mal erwanderte.

Weiterlesen
Obernau. 24.04.2023

Dem Biber auf der Spur

Am 18. März fand bei strahlendem Sonnenschein die naturkundliche Wanderung »Dem Biber auf der Spur« statt, die vom Wanderverein Edelweiß e. V. in Obernau organisiert wurde. An der Wanderung nahmen 45 Personen teil, darunter viele Familien mit Kindern, die sich auf die Spurensuche nach dem heimischen Nager begaben.

Weiterlesen
Haibach. 24.04.2023

Wo der Biber haust und der Rehbock wohnt

Sonntag, 26. März, Wetterprognose: Regenwahrscheinlichkeit 100%. Da zeigt sich der wetterresistente Wanderer! Das können nun 13 Wanderfreunde vom Spessartverein Haibach von sich behaupten. Am Treffpunkt des neuen Feuerwehrhauses fanden sich bei regnerischem Wetter die Teilnehmer ein, um die Wanderrunde mit 12 km Rundstrecke vom Elterwald zum Biber-Revier, über den Sportplatz Gailbach zum Wanderheim mit Mittagsrast und über den Rehberg zurück nach Haibach zu meistern.

Weiterlesen
Gelnhausen. 24.04.2023

Spessartbund Gelnhausen

Mit dem Ausscheiden von fünf langjährigen Vorstandsmitgliedern – allesamt aus Alters- oder Gesundheitsgründen – ist in der Ortsgruppe Gelnhausen des Spessartbundes ein Jahr vor ihrem 90-jährigen Bestehen eine Vereinsära vorerst zu Ende gegangen.

Weiterlesen
Arnsberg. 27.03.2023

Einladung zur Fachtagung Kultur nach Arnsberg

Spannende Vorträge, Diskussionen sowie erlebnisreiche Exkursionen erwarten die Teilnehmenden während der nächsten bundesweiten Fachtagung Kultur vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 in Arnsberg im Sauerland. Am Freitag, 30. Juni, gibt es nach der individuellen Anreise zum SGV- Jugendhof (»Ihr Erlebnis-Gastgeber im Sauerland«) um 20 Uhr den Vortrag »Pilgern im Mittelalter und heute – Auf historischen Jakobswegen durch Westfalen« von Ulrike Steinkrüger, Fachwartin Kultur des Landeswanderverbandes NRW und wissenschaftliche Referentin Altertumskommission für Westfalen.

Weiterlesen
Aschaffenburg. 27.03.2023

Carmen Weimer-Elmer siegt bei Spessartbund-Wanderchallenge

Die Gewinnerin der Spessartbund-Wanderchallenge 2022 heißt Carmen Weimer-Elmer . Spessartbund-Vorstand Tourismus Michael Seiterle und die Assistentin der Geschäftsleitung des Medienhauses Main-Echo, Stephanie Tabery, übergaben den Hauptpreis in den Räumen des Aschaffenburger Medienhauses.

Weiterlesen
Rothenbuch. 27.03.2023

Fast 70 Wanderer gemeinsam in den Spessartwäldern unterwegs

Im Februar fand die zweite Wanderung der Wanderfreunde Schimborn in diesem Jahr statt. Mit fast 70 Teilnehmern waren erfreulich viele Familien und vor allem Gastwanderer dabei, was sicher dem herrlichen Wetter geschuldet war.

Weiterlesen
Großkrotzenburg. 27.03.2023

Spessartbund Gau Hessen

Die Jahresversammlung der Ortsgruppen im Spessartbund im Gau Hessen hat am Samstag, 11. März, in Großkrotzenburg Alexander Becker von der Ortsgruppe Offenbach neben dem bereits amtierenden Gau-Vorsitzenden, Timo Kihn, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Herbert Arnold, im Spessartbund-Gesamtvorstand für die Gaue und Ortsgruppen zuständig, gab bekannt, dass im Spessartbund ein Kulturforum eingerichtet werden soll. Dies sei unter anderem Thema auf der Halbjahresversammlung des Spessartbundes, die in am 22. April in Heigenbrücken stattfinden wird.

Weiterlesen
Obernau. 27.03.2023

Familien fördern Obernauer Vogelschutz

Am letzten Februarwochenende fanden sich Mitglieder des Wandervereins Obernau und viele junge Familien aus dem Ort zusammen, um eine besondere Aktion anzupacken. Rund 35 Familien trafen sich, um gemeinsam Nistkästen für den Naturschutz im Obernauer Wald und in den eigenen Gärten zu bauen. Die Idee, Nistkästen für Vögel und andere Wildtiere in Wald und Flur aufzuhängen, entstand aus dem Wunsch, einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Tierwelt zu leisten. Die Aktion wurde von vielen Naturfreunden begeistert aufgenommen und hat gezeigt, dass auch kleine Initiativen große Auswirkungen haben können.

Weiterlesen
Bischofsheim/Rhön. 27.03.2023

Zwei Tage wandern auf den höchsten Bergen der bayerischen Rhön

Am Samstag, 18. Februar, trafen sich 23 Wanderer der Wanderlust Breunsberg zu einer Wochenendwanderung in der Rhön. Vom Franziskanerkloster auf dem Kreuzberg, wo übernachtet wurde, startete gleich nach der Ankunft die erste Wanderung. Vom Kloster, das auf 864 m liegt, ging die Wanderung über teils vereiste Wege hinunter zum 659 m hochgelegenen Gukaspass. Nach einer Stärkung aus dem Rucksack, folgte der Weg zum 832 m hohen Feuerberg. Der mühsame und steile Aufstieg, teils über umgestürzte Bäume, wurde mit einer Einkehr in der Kissinger Hütte belohnt. Bei stürmischen Böen traten die Wanderer dann etwas erholt und aufgewärmt den Rückweg an. Wieder über den Gukaspass und einem steilen Aufstieg erreichte die Gruppe gegen 17.00 Uhr das Kloster Kreuzberg.

Weiterlesen
Bischbrunn. 27.03.2023

Grünspechte tanzen Polonaise

Schon auf dem Festplatz vor dem Wanderheim der Heimat- und Wanderfreunde Oberndorf-Bischbrunn konnte das lustige Treiben im Inneren vermutet werden. Fröhliche Klänge lockten viele große und kleine Faschingsbegeisterte in das bunt geschmückte Wanderheim.

Weiterlesen
Oberelsbach. 22.02.2023

Vorstand diskutiert Ziele und Aufgaben für 2023

Seine Schwerpunktziele und -aufgaben für das Geschäftsjahr 2023 sowie die Optimierung der internen und externen Kommunikation und Zusammenarbeit diskutierte der Vorstand des Spessartbundes in der Umweltbildungsstätte »Rhöniversum« des Biosphärenreservates Rhön in Oberelsbach im Rahmen einer zweitägigen Klausurtagung an diesem Wochenende. Die Teilnehmer nutzten auch die Gelegenheit, sich über den neuesten Stand des Biosphärenreservates Rhön zu informieren.

Weiterlesen
Aschaffenburg. 22.02.2023

Helmut Schuster neuer Sprecher des Spessartbundes

Helmut Schuster ist neuer Sprecher des Spessartbundes für das Jahr 2023. Er löst im Rahmen der einjährigen Rotation Michael Seiterle ab. Schuster ist im Vorstand des Spessartbund für den Bereich Wegenetz zuständig – eine der Kernaufgaben des Spessartbundes. Dabei koordiniert 240 Wegemarkierer und noch einmal so viele Helfer, die auf insgesamt rund 8000 km Wanderwegen im bayerischen, hessischen und baden-württembergischen Spessart und einigen seiner Randgebiete unterwegs sind.

Weiterlesen

Spessartbund e.V.