Glücksklee fliegt ins All

< 1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Glücksklee ins All
Klee fliegt auf die Raumstation ISS, um zu erforschen, wie man Nahrungsmittel im All anbaut.
Foto: -/Team Glücksklee/dpa
Mit Klee im Weltall forschen? Auf die Idee sind Studierende aus der Stadt Hannover gekommen. «Glücksklee» hat die Gruppe ihr Experiment genannt. Ziel ist es zu erforschen, wie Pflanzen in der Schwerelosigkeit wachsen. Das kann dabei helfen herauszufinden, welche Pflanzen sich bei langen Reisen ins All zum Anbau eignen und was sie dafür brauchen.

Die Idee kam so gut an, dass das Team damit einen Wettbewerb des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewonnen hat. Jetzt kommt die Belohnung: Am Mittwoch wird das Projekt «Glücksklee» zusammen mit vier anderen Experimente von Studierenden mit einer Rakete ins All geschossen. Es landet dann auf der Raumstation ISS. Die Studierenden dürfen beim Start in Florida im Land USA dabei sein.

Ein weiteres neues Experiment dreht sich darum, wie eine Raumstation möglichst lange hält. Andere erforschen das Altern von Menschen und wie man Medikamente besser testen kann.

Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!