Geschmuggelte Waren entdecken

< 1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Zoll
Finanzminister Christian Lindner hat sich die Arbeit der Zoll-Behörde erklären lassen.
Foto: Marcus Brandt/dpa
Mit dem Wort Zoll ist einerseits eine Art Gebühr gemeint. Kauft man Waren aus dem Ausland oder verkauft sie ins Ausland, fällt eine zusätzliche Abgabe an den Staat an: der Zoll.

Mit dem Zoll ist aber auch die Zoll-Behörde gemeint. Dort arbeiten Beamte, die Waren kontrollieren, etwa bei der Post, an Häfen und an Landesgrenzen. Denn es kommt vor, dass Menschen versuchen, Dinge ins Ausland zu verkaufen, die gar nicht verkauft werden dürfen. Das sind etwa gefälschte Modeartikel, Waffen, Drogen oder geschmuggelte Zigaretten. Aber auch Tiere und Pflanzen gehören dazu, weil sie etwa unter Artenschutz stehen.

Am Dienstag hat die Zoll-Behörde ihren jährlichen Bericht vorgestellt. Darin zeigt sie auf, was die Beamten bei ihrer Arbeit alles beschlagnahmt haben. Zur Vorstellung des Berichts war auch Finanzminister Christian Lindner eingeladen. Er ließ sich genauer zeigen, wie die Zoll-Behörde arbeitet. Später dankte der Politiker den Beamten und sagte: «48 000 Zöllnerinnen und Zöllner sind täglich für unsere Gesellschaft im Einsatz und leisten hervorragende Arbeit.»

Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!