Die Bundestagswahl im Wahlkreis 276 Odenwald-Tauber

Die Bundestagswahl im Wahlkreis 276, der den Main-Tauber- und den Neckar-Odenwald-Kreis umfasst: Videos, Posts, Ergebnisse und vieles mehr gibt es am Wahlabend in unserem Ticker.

84 Posts
Aktualisieren
Merken

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

27.09.2021 | 17:28:50 Uhr
Bundestagswahl – Wahllokal Berlin
Die CDU sahnt in Freudenberg überdurchschnittlich ab

Bei der aktuellen Bundestagswahl haben auch in Freudenberg, Külsheim und Werbach sehr viele Wähler ihre Stimmen per Brief abgegeben. Daher kann der Blick auf die Ergebnisse einzelner Wahllokale trügen. Nichtsdestotrotz vermitteln die Zahlen einen Eindruck über Wahltendenzen in einzelnen Orts- und Stadtteilen, die aufschlussreich sind. Die Analyse gilt aber nur eingeschränkt, da alle per Post eingegangenen Wahlzettel in nur einem Briefwahlbezirk zusammengefasst werden.

Dossier
27.09.2021 | 17:27:41 Uhr
Wertheimer vom Wahlergebnis wenig überrascht

Das Ergebnis der aktuellen Bundestagswahl zeigt, dass sich die Stimmen deutlich auf die verschiedenen Parteien verteilen und es nicht den einen Gewinner mit großem Abstand gegeben hat. Unser Medienhaus hat sich am Montagvormittag in der Wertheimer Altstadt umgehört, welche Meinungen die Leute zum Wahlergebnis haben.

1 Video
Dossier
27.09.2021 | 16:50:51 Uhr
Einfach erklärt: Das passiert nach der Bundestagswahl

Was passiert eigentlich, wenn am 26. September Wahlberechtigte ihre Stimmen abgegeben haben und daraufhin das Ergebnis feststeht? Wann steht eine Regierung fest und wie und aus welchen Personen wird sie gebildet? Und warum kann das alles manchmal länger dauern?

27.09.2021 | 15:36:39 Uhr
Wertheim Schwarz, Rot und Blau

Die Wertheimer haben gewählt und der CDU herbe Verluste bei Erst- und Zweitstimmen beschert. Größter Gewinner ist die SPD, auch Grüne und Freie Wähler legen zu. Drei Viertel der Wahlberechtigten nutzten die Gelegenheit zur Stimmabgabe.

Dossier
27.09.2021 | 14:45:14 Uhr
Wertheimer vom Wahlergebnis wenig überrascht

Das Ergebnis der aktuellen Bundestagswahl zeigt, dass sich die Stimmen deutlich auf die verschiedenen Parteien verteilen und es nicht den einen Gewinner mit großem Abstand gegeben hat. Unser Medienhaus hat sich am Montagvormittag in der Wertheimer Altstadt umgehört, welche Meinungen die Leute zum Wahlergebnis haben.

1 Video
Dossier
27.09.2021 | 09:21:40 Uhr
Stand jetzt: Baum im Bundestag

Odenwald-Tauber. Neben der direkt gewählten CDU-Kandidatin Nina Warken schafft nach jetzigem Stand auch AfD-Frau Christina Baum den Einzug in den Bundestag. Dies ist der Bundestagshomepage zu entnehmen, die allerdings einschränkt, dass noch kein vorläufiges amtliches Endergebnis abgebildet werde. 2017 holte die AfD in Baden-Württemberg 12,2 Prozent der Zweitstimmen und konnte damit elf Listenkandidaten in den Bundestag entsenden. Christina Baum steht auf Listenplatz 8, die AfD fiel aber bei der Wahl 2021 im Lädnle auf 9,6 Prozent.

27.09.2021 | 00:09:08 Uhr
Bundestagswahl - Wahlparty CDU/CSU
Kommentar: Laschet als Last

Das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 kann die CDU und ihre Direktkandidatin Nina Warken nicht zufriedenstellen.

Dossier
27.09.2021 | 00:08:30 Uhr
26.09.2021 | 23:14:48 Uhr
Parteizentrale der CDU
CDU verliert teilweise dramatisch an Zustimmung

Der Wahlkreis 276 Odenwald-Tauber mit seinen beiden Landkreisen Main-Tauber und Neckar-Odenwald gilt als eine Hochburg der CDU: Bislang errang die Partei bei jeder Bundestagswahl das Direktmandat und schaffte auch das stärkste Zweitstimmenergebnis aller Parteien.

Dossier
26.09.2021 | 22:43:52 Uhr
Nina Warken verteidigt Direktmandat im Wahlkreis Odenwald-Tauber

Nina Warken verteidigt das Direktmandat der CDU im Wahlkreis Odenwald-Tauber. Vor ihr war für die Union Alois Gerig in Berlin. Warken zieht als erste Frau für die CDU in Odenwald-Tauber in den Bundestag ein. Zwar erleidet die CDU auch im Main-Tauber-Kreis herbe Verluste, aber den Sieg hat sie trotzdem geholt. Aktuell steht noch nicht fest, ob  es Christina Baum für die AfD nach Berlin schafft. Möglich scheint dies.

26.09.2021 | 22:28:28 Uhr
Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Grüne) hätte sich mehr Erststimmen gewünscht

Die Grünen-Direktkandidatin hätte sich nach eigener Aussage natürlich mehr Erststimmen gewünscht. Nachdem 326 von 384 Ergebnissen vorlagen, kommt Charlotte Schneidewind-Hartnagel auf knapp 10,8 Prozent der Erststimmen. "Ich hatte immer das Gefühl, dass die Zustimmung in der Bevölkerung bei allen Gesprächen, die wir geführt haben und Veranstaltungen, die wir gemacht haben, größer gewesen ist, als sie sich jetzt in den Erststimmen widerspiegelt", sagt die Politikerin aus Eberbach.

Ob die 68-Jährige über ihren Platz 24 auf der Landesliste noch in den neuen Bundestag kommt, stand am Sonntagabend nicht fest. Die Chancen waren allerdings gering. "Im Moment bin ich noch Bundestagsabgeordnete und das bin ich solange, bis ich ein Ergebnis habe, das mir etwas anderes sagt", betonte sie in der Wahlnacht.  

26.09.2021 | 22:21:26 Uhr
Stefan Grimm (Freie Wähler) ist ein "bisschen stolz" auf sein Ergebnis

Stefan Grimm (Freie Wähler) steht nach der Auszählung von 321 von 384 Ergebnissen bei rund 4,6 Prozent Erststimmen-Anteil. Der Külsheimer hat damit ein bisschen schlechter abgeschnitten als bei der baden-württembergischen Landtagswahl im März, bei dem ihm im Main-Tauber-Kreis mit 6,1 Prozent ein Achtungserfolg gelungen war. "Das größte Problem war die Zuspitzung zwischen CDU und SPD und dass wir fast eine Bundeskanzlerwahl in den Medien hatten. Dabei sind die Freien Wähler insgesamt ein wenig unter die Räder gekommen", analysiert der 43-Jährige. Viele Wähler hätten der CDU oder der SPD die Stimme gegeben, um die Richtung vorzugeben, sagt Grimm.

Auf sein Ergebnis sei er schon "ein bisschen stolz", wenn er es im Vergleich zu den Ergebnissen anderer Freier Wähler sehe.

26.09.2021 | 22:19:35 Uhr
Main-Tauber-Kreis mit allen Ergebnissen

Main-Tauber-Kreis. Der Main-Tauber-Kreis hat alle Ergebnisse der Bundestagswahl übermittelt, 209 Bezirke sind ausgezählt. 36,12 Prozent der Erststimmen gehen an Nina Warken (CDU). Auch bei den Zweitstimmen sind die Christdemokraten vorn. Die AfD fällt auf 11,39 Prozent zurück hinter SPD, FDP und Grüne.

26.09.2021 | 22:13:17 Uhr
Die Wahlanalyse der Main-Echo-Chefredaktion

Torsten Maier,  stv. Chefredakteur, kommentiert die Hochrechnungen der Bundestagswahl.

26.09.2021 | 22:05:38 Uhr
Timo Breuninger (FDP) ist mit seinem Ergebnis sehr zufrieden

Timo Breuninger von der FDP freut sich nach eigener Aussage total über jede seiner Erststimmen. Er lag bei rund 9,8 Prozent. "Jede Erststimme ist für mich der Beweis, dass auch die FDP und ich vor Ort den Leuten eine Angebot gemacht haben, das sie auch angenommen haben", sagt der 25-Jährige zufrieden. Der liberale Direktkandidat aus Mannheim betont, dass seine Partei im ländlichen Raum immer besser angenommen werde. "Es ist nicht so, dass das hier auf immer und ewig CDU-Land bleiben muss", sagt der Wirtschaftsingenieur, der seit 2016 in der FDP ist.

Eine "Wunschkoalition nach Farben" hat er nicht. Es gehe einzig und allein um die Inhalte. Breuninger betont, dass die FDP die rote Linie bei Steuererhöhungen zieht. "In den Koalitionsverhandlungen wird sich herausstellen, wer uns anbietet, am meisten liberale Politik zu machen und mit dem gehen wir zusammen", sagt Breuninger.

26.09.2021 | 21:51:24 Uhr
Robert Binder (Linke): "Mein Ergebnis spiegelt das Bundesergebnis wider"

Robert Binder, Direktkandidat der Linken aus Lauda-Königshofen, steht nach Auszählung von 296 von 384 Ergebnissen im Wahlkreis bei rund 2,3 Prozent Erststimmen-Anteil. Der 36-Jährige bedauert, dass sein Ergebnis das Bundesergebnis seiner Partei widerspiegle. "Die Erststimme war nicht die Zielsetzung, da bin ich realistisch", sagt er über seine Chancenlosigkeit auf das Direktmandat. Die Zweitstimme, um die die Linke gekämpft habe, sei die entscheidende gewesen. "Wir können damit nicht zufrieden sein und müssen klare Ursachenforschung betreiben", so Binder.

Seine politische Zukunft sieht der 36-Jährige in parteiinternen Ämtern auf Landesebene. Im Hinblick auf weitere Kandidaturen sei bisher kein genauer Blick in die Zukunft möglich, betont er.

26.09.2021 | 21:49:08 Uhr
Hochrechnung: Leichter Vorteil für die SPD

Berlin. Bei der Bundestagswahl liefern sich CDU/CSU und SPD das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen - mit leichtem Vorteil für die Sozialdemokraten. Nach Hochrechnungen von ARD und ZDF gegen 21.15 Uhr folgen dahinter die Grünen, danach FDP und AfD. Der Linken droht ein Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde.

Nach den Hochrechnungen verbessert sich die SPD auf 25,7 bis 26,0 Prozent (2017: 20,5 Prozent). Die CDU/CSU fällt auf 24,5 Prozent (32,9). Die Grünen fahren 13,9 bis 14,3 Prozent ein (8,9). Die FDP verbessert sich auf 11,5 bis 11,7 Prozent (10,7). Die AfD, bisher drittstärkste Kraft, kommt auf 10,5 (12,6). Die Linke rutscht auf 5,0 Prozent ab (9,2). Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW), als Partei nationaler Minderheiten von der Fünf-Prozent-Hürde befreit, kann laut ARD-Prognose einen Abgeordneten in den Bundestag schicken.

Die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag ändern sich damit deutlich, die konkrete Sitzverteilung hängt unter anderem davon ab, ob es die Linke ins Parlament schafft. Die Sitzverteilung sieht nach den Hochrechnungen so aus: CDU/CSU 197 bis 198 (2017: 246), SPD 204 bis 210 (153), Grüne 112 bis 114 (67), FDP 91 bis 95 (80), AfD 83 bis 85 (94), Linke 40 (69).

Damit zeichnet sich eine komplizierte Regierungsbildung ab. Einzig denkbares Zweierbündnis wäre eine neue große Koalition, die aber weder SPD noch Union wollen. Deshalb dürfte es voraussichtlich zum ersten Mal seit den 50er Jahren ein Dreierbündnis im Bund geben. Rechnerisch sind mehrere Konstellationen möglich.  dpa

26.09.2021 | 21:42:25 Uhr
Warten auf Bad Mergentheim

Main-Tauber-Kreis. 208 von 209 Ergebnissen der Wahlbezirke im Main-Tauber-Kreis liegen jetzt vor. Ein Briefwahlbezirk in Bad Mergentheim steht noch aus. Im Neckar-Odenwald-Kreis sind mittlerweile 157 von 175 Ergebnisse eingelaufen. Der Trend ist klar: CDU-Kandidatin Nina Warken liegt bei den Erststimmenergebnissen vorn, die Christdemokraten bei den Zweitstimmen.

26.09.2021 | 21:37:22 Uhr
Newcomerin Anja Lotz (SPD) holt zweitbestes Erststimmenergebnis im Wahlkreis

Die Weikersheimer Sozialdemokratin Anja Lotz freut sich riesig über ihr Erststimmenergebnis im Wahlkreis Odenwald-Tauber. Bisher sind 209 von 384 Ergebnissen ausgezählt und die 54-Jährige liegt bei rund 20,2 Prozent. Nur Nina Warken von der CDU liegt mit knapp 36,9 Prozent uneinholbar vor Anja Lotz und hat sich das Direktmandat sicher.

"Ich bin total begeistert und freue mich riesig", sagt die Sozialdemokratin, die ihr eigenes Wunschziel von 20 Prozent erreicht hat. Sie bezeichnet sich als Newcomerin, die man nicht kannte. Nur der guten Arbeit ihrer Ortsvereine und ihres Teams habe sie es zu verdanken, dass das so geklappt hat, betont die 54-Jährige. Auf der Wahlparty stieß sie daher auch mit einem Sekt auf den gelungenen Wahlkampf und ihr Ergebnis an.

Sie findet es zwar etwas traurig, dass sie wegen ihrer ersten Bundestagskandidatur nur den chancenlosen Landeslistenplatz 29 bekommen hat. Dennoch freut sie sich, denn "wir haben für die SPD und Olaf gekämpft und nehmen die Kanzlerschaft für uns in Anspruch". 

Die SPD möchte laut Lotz künftig kreisübergreifend intensiver zusammenarbeiten. Als Beispiel nennt sie den ÖPNV und dabei ganz konkret die Frankenbahn, die für Main-Tauber und Neckar-Odenwald wichtig sei. "Diese Erfahrungen, die ich in der Wahlarbeit gemacht habe, möchte ich in mein tägliches Arbeitsgeschehen einfließen lassen", sagt die Stadträtin in Weikersheim. 

Ihre Wunschkoalition auf Bundesebene wäre Rot-Grün gewesen: "So wie es jetzt aussieht werden wir uns mit der FDP auseinandersetzen müssen. Wobei man da noch gar nicht sicher sein kann, ob die FDP wieder alles platzen lässt und versucht, mit der CDU irgendeine Koalition zu bilden."    

26.09.2021 | 21:29:35 Uhr
Freudenberg stimmt für Warken

Freudenberg. Aus Freudenberg liegen jetzt alle Ergebnisse vor: Direktkandidatin Nina Warken und die CDU fahren einen deutlichen Sieg ein.

26.09.2021 | 21:26:52 Uhr
Zahlendreher

Odenwald-Tauber. Bei Zahlen kann man auch mal danebenliegen, zeigt dieser Wahlkampfflyer von Christina Baum (AfD). Der Bundestagswahlkreis Odenwald-Tauber trägt seit 2009 die Nummer 276. Von 1980 bis 1998 war es die Nummer 188, 2002 bis 2005 dann die Nummer 277. Die Nummer 267 trägt aktuell Heilbronn.

26.09.2021 | 21:21:38 Uhr
Freudenberg: Warten auf Briefwahlstimmen

Freundenberg. In Freudenberg liegen Nina Warken und die CDU klar vorne. Doch die Briefwahlstimmen sind noch nicht im Vote-Manager hinterlegt. Auch aus Bad Mergentheim fehlen noch Zahlen. "Wir haben aber keine Hinweise, dass es irgendwo größere Schwierigkeiten gibt", sagt Jan Egenberger, Pressesprecher des in diesem Jahr für den Wahlkreis verantwortlichen Landratsamtes des Neckar-Odenwald-Kreises gegenüber unserer Redaktion.

26.09.2021 | 21:07:01 Uhr
Vote-Manager lahmt

Odenwald-Tauber. Während der Main-Tauber-Kreis bei den Auszählungen 203 von 209 Bezirken abgeschlossen und dem Ergebnis-Abruf-Programm Vote-Manager zur Verfügung gestellt hat, is der Neckar-Odenwald-Kreis noch etwas hinterher. 99 von 175 Ergebnissen sind eingetragen. "Das liegt nicht an uns, sondern am Dienstleister", sagt Pressesprecher Jan Egenberger auf Anfrage. Er geht davon aus, dass in der nächsten Viertelstunde ein großer Schwung an weiteren Ergebnissen folgt.

26.09.2021 | 20:46:35 Uhr
Zweitstimmen: Haarscharfes Ergebnis in Wertheim

Wertheim. In der Main-Tauber-Stadt sind die Auszählungen beendet. Die CDU liegt mit 25,77 Prozent der Zweitstimmen nur ganz knapp vor der SPD mit 25,46 Prozent. Fast genauso knapp: Der Vorsprung der AfD (12,58) als drittstärkste Kraft vor den Grünen (12,19).

26.09.2021 | 20:37:09 Uhr
Warken gewinnt in Werbach

Werbach. Die Gemeinde Werbach hat fertig ausgezählt, 39.27 Prozent der Erststimmen gehen an Nina Warken (CDU). Die Christdemokraten holen mit 32,45 Prozent auch die meisten Zweitstimmen, gefolgt von der SPD mit 21,83 Prozent.

Besondwrs stark ist Warken in Brunntal (52,63) und Werbachhausen (50,38). 

26.09.2021 | 20:34:48 Uhr
Wertheim: Nina Warken (CDU) bei den Erststimmen vor Anja Lotz (SPD)

Wertheim. Nina Warken (CDU) hat bei den Erststimmen in Wertheim 30,10 Prozent der Stimmen bekommen, gefolgt von Anja Lotz (SPD) mit 24,37 Prozent. Christina Baum (AfD) liegt bei den Erststimmen (12,8 Prozent) knapp vor Charlotte Schneidewind-Hartnagel (11,6 Prozent).

26.09.2021 | 20:31:11 Uhr
AfD wieder stark am Wartberg

Wertheim. Das beste Zweitstimmenergebnis aller Parteien in einem Wertheimer Wahlbezirk hat die AfD geholt: In einem der drei Wahlbezirke im Stadtteil Wartberg kamen die Rechtspopulisten auf 39,34 Prozent, in den anderen beiden auf 36,99 und 29,05 Prozent. Im Stadtteil Reinhardshof gab es 29,27 Prozent.

Die CDU ist Spitze in Dietenhan mit 37,37 Prozent. Die SPD holt ihr bestes Ergebnis in Sonderiet (35,32), die Grünen im Stadtteil Hofgarten (19,10).

26.09.2021 | 20:21:47 Uhr
Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Grüne) über die künftige Rolle ihrer Partei

Charlotte Schneidewind-Hartnagel, Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis Odenwald-Tauber, hat eine Stellungnahme zu den Hochrechnungen herausgegeben laut denen die Grünen derzeit bei 13,8 Prozent liegen (Stand 19.59 Uhr). SPD und Union ringen mit 25,5 beziehungsweise 24,5 Prozent weiterhin um den Wahlsieg. "Es sieht nach einem guten Ergebnis aus und wir nehmen diesen hohen Zuspruch, der deutlich über dem der letzten Bundestagswahl liegt als Ansporn. Denn er zeigt, dass es den sichtbaren gesellschaftlichen Wunsch nach einer politischen Kraft gibt, die die notwendigen Veränderungen antreibt", schreibt Schneidewind-Hartnagel, die seit November 2019 im Bundestag sitzt.

Ihre Partei verbucht im Vergleich zu 2017 nach den aktuellen Hochrechnungen einen Zuwachs von 4,9 Prozent. Trotz dieser neuen Stärke hätten sich die Grünen laut der 68-Jährigen mehr erhofft. "Wir haben zu Beginn des Wahlkampfs ein kühnes Ziel ausgegeben: Erstmals haben drei Parteien darum gerungen, die Regierung anzuführen, erstmals haben wir um die Kanzlerschaft gekämpft. Dieses Ziel haben wir diesmal noch nicht erreicht." Die Politikerin aus Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis, betont in der Pressemitteilung weiter: "Dass wir um die Führung gekämpft haben, hat aber auch mit dazu geführt, dass das Thema Klimaschutz sehr weit oben auf die Tagesordnung kam und eine viel stärkere Rolle gespielt hat als in den Jahren davor." Die deutlichen Zuwächse an Wählerstimmen sind für Schneidewind-Hartnagel ein klares Mandat, dass die Grünen in einer Regierung eine starke Verantwortung für die Gestaltung dieses Landes übernehmen sollten, um die drängenden Aufgaben der Zeit anzugehen, zuallererst den Klimaschutz.

26.09.2021 | 20:17:32 Uhr
Dietenhan, Dertingen, Dörlesberg: Drei CDU-Hochburgen mit D

Wertheim. In den drei Werthiemer Ortschaften Dietenhan, Dertingen, Dörlesberg hat die CDU bei Erst- und Zeitstimmen klar das Rennen gemacht.

26.09.2021 | 20:16:23 Uhr
Urban Priols Einschätzung zu den Wahlergebnissen
26.09.2021 | 20:07:29 Uhr
Lokalmatador Stefan Grimm (Freie Wähler) holt in Külsheim gut 22 Prozent der Erststimmen

Seinen Heimvorteil hat Stefan Grimm, Direktkandidat der Freien Wähler, bestens genutzt. In seinem Heimatort Külsheim holte er rund 22,3 Prozent der Erststimmen. Die CDU-Favoritin Nina Warken lag dort mit 35,1 Prozent vorne. "Wenn man die Kandidaten der Freien Wähler kennt, besteht häufig kein Zweifel, dass wir gute Politik machen würden", sagt Grimm zu seinem Ergebnis in Külsheim. Dort sitzt er seit 17 Jahren im Gemeinderat.

Der 43-Jährige sagt, dass ihm das Ergebnis Rückenwind gebe. Er möchte nach eigener Aussage dafür sorgen, auch im Kreis sichtbarer zu werden. "Dann gehen wir es wieder an", sagt Grimm, der auch bei der Landtagswahl im März angetreten war und bereit stünde für künftige Kandidaturen. 

 

26.09.2021 | 20:03:19 Uhr
Aktuelle Hochrechnung

Berlin. Starke Zugewinne für die Sozialdemokraten, historisches Debakel für die Union - aber noch keine klaren Verhältnisse: Die CDU/CSU von Armin Laschet und die SPD von Olaf Scholz haben sich bei der Bundestagswahl ein enges Rennen geliefert. Die Union stürzt nach 16 Jahren Regierungszeit von Kanzlerin Angela Merkel auf ein Rekordtief, liegt nach ersten Hochrechnungen aber nur knapp hinter der SPD, die in Umfragen zuletzt deutlich vorne war. Die Grünen erobern mit einem Rekordergebnis den dritten Platz vor FDP, AfD und Linken. Laschet und Scholz beanspruchten beide am Abend, eine Regierung unter ihrer Führung zu bilden.

Nach Hochrechnungen von ARD und ZDF verbessert sich die SPD auf 24,9 bis 25,6 Prozent (2017: 20,5 Prozent). Die CDU/CSU fällt auf 24,4 bis 24,7 Prozent (32,9). Die Grünen fahren mit Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin 14,6 bis 14,7 Prozent ein (8,9). Die FDP verbessert sich auf 11,6 bis 11,7 Prozent (10,7). Die AfD, bisher drittstärkste Kraft, kommt auf 10,3 bis 11,1 Prozent (12,6). Die Linke rutscht auf 5,0 Prozent ab (9,2). Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW), als Partei nationaler Minderheiten von der Fünf-Prozent-Hürde befreit, kann laut ARD-Prognose einen Abgeordneten in den Bundestag schicken. dpa

26.09.2021 | 20:01:42 Uhr
Zwischenstand Wertheim: Deutliche Verluste für die CDU bei den Zweitstimmen

Wertheim. Aktuell sind 26 von 32 Schnellmeldungen erfasst. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 erlitt die CDU bei den Zweitstimmen einen deutlichen Verlust von 9,11%, die SPD gewann nach aktuellem Stand 5,89 Prozent dazu. FDP, Afd und Grüne blieben weitestgehend stabil.

26.09.2021 | 20:00:00 Uhr
Wahlergebnisse aus den Kommunen

Hier veröffentlichen wir die Ergebnisse aus allen Kommunen im Main-Tauber-Kreis sowie aus den Kommunen im Neckar-Odenwald-Kreis aus dem verbreitungsgebiet des Main-Echo. Aus den fett gesetzten Kommunen liegen bereits Ergebnisse vor.

Main-Tauber-Kreis

Ahorn, Assamstadt, <%LINK auto="true" type="Artikel" id="7376730" text="Bad Mergentheim" domain="www.main-echo.de"%>, Boxberg, <%LINK auto="true" type="Artikel" id="7376728" text="Creglingen" domain="www.main-echo.de"%>, Freudenberg, Großrinderfeld, <%LINK auto="true" type="Artikel" id="7376725" text="Grünsfeld" domain="www.main-echo.de"%>, Igersheim, Königheim, Külsheim, Niederstetten, Tauberbischofsheim, Weikersheim, Werbach, Wertheim, Wittighausen, Lauda-Königshofen

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach, Walldürn

26.09.2021 | 19:59:08 Uhr
Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Zweitstimmen in Wertheim

Wertheim. In Wertheim bleibt es auch nach 26 von 32 ausgezählten Wahlbezirken bei den Zweitstimmen spannend: Die CDU liet mit 25,47 Prozent haarscharf vor der SPD mit 25,16 Prozent. Schon mit dem nächsten gemeldeten Wahbezirk kann sich das Verhältnis umkehren.

26.09.2021 | 19:50:45 Uhr
Plakate als Zielscheibe

Wertheim. Auch zu dieser Bundestagswahl wurde in der Region vereinzelt die Beschädigung von Wahlplakaten gemeldet. Im Straßenbild waren zumindest in Wertheim aber kaum zerstörte Plakate wie dieses zu sehen. AfD-Kandidatin Christina Baum berichtete im Vorfeld der Wahl davon, an einigen Stellen aufgrund von Zerstörungen oder Diebstählen von Plakaten bereits mehrfach plakatiert zu haben.

26.09.2021 | 19:49:17 Uhr
Robert Binder (Linke) von bundesweitem Ergebnis der Linken bedrückt

Robert Binder, der als Direktkandidat für die Linken im Wahlkreis Odenwald-Tauber angetreten ist, zittert um den Einzug seiner Partei in den Bundestag. Die Hochrechnung um 19.14 Uhr sieht die Linke bei 5,0 Prozent (- 4,2 Prozent). Der Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde ist also noch nicht sicher. Der 36-Jährige sitzt mit Parteigenossen am Stammtisch im Engel in Tauberbischofsheim-Dittigheim zusammen und berichtet von einer "relativ gedrückten Stimmung".

Man habe sich Hoffnung gemacht, dass die Politik der Linken, die für die arbeitende Bevölkerung gemacht sei, mehr Anklang finde, betont Binder, der als Fachkraft für Lagerlogistik arbeitet. "Wir haben herbe Verluste hinnehmen müssen und müssen im Nachhinein Ursachenanalyse betreiben", bedauert er. 

Wie sich das schlechte Abschneiden seiner Partei auf sein Erststimmenergebnis auswirkt, kann er noch nicht einschätzen: "Wir haben im Vorfeld auch immer damit geworben, dass die Zweitstimmme die entscheidende ist. Bei uns im Wahlkreis ist das utopisch, dass ich die Direktkandidatur erreiche." Darauf liege auch gar nicht der Fokus.

"Ein Politikwandel wäre in meinen Augen mehr als nötig gewesen. Ob der mit den jetzigen Ergebnissen machbar ist, ist fraglich", sagt Binder. Die herben Verluste der Union wertet er folgendermaßen: "Der Großteil der Bevölkerung ist gegen ein 'Weiter so' in der Politik." 

26.09.2021 | 19:45:45 Uhr
Zwischenstand Wertheim

Wertheim. Im Arkardensaal werden die Protokolle der Auszählungen aus den anderen Wahllokalen kontrolliert.

Aktuell liegen Schnellmeldungen von 25 der 32 Wahlbezirke vor. Bei den erst Stimmen führt Warken weiter deutlich. Bei den Zweitstimmen führt die CDU weiterhin leicht vor der SPD, mit deutlichem Abstand gefolgt von Afd, FDP und den Grünen.

26.09.2021 | 19:38:19 Uhr
Viel zu zählen bei den Briefwählern

Wertheim. Unter anderem in der Maintauberhalle werden die Briefwahlstimmen ausgezählt. Aufgrund der hohen Briefwahlquote gibt es auch hier viel zu tun.

26.09.2021 | 19:37:41 Uhr
Weiter Warten auf Ergebnisse aus Odenwald-Tauber

Wir warten weiter auf die Ergebnisse aus Odenwald-Tauber. Bei der Bundestagswahl 2017 war die CDU im Wahlkreis Odenwald-Tauber als stärkste Kraft hervorgegangen. Die SPD lag an zweiter, die AfD an dritter Stelle. Es ist zu vermuten, dass sich aufgrund der bundesweiten Hochrechung auch hier ein anderes Bild bieten wird.

26.09.2021 | 19:30:53 Uhr
Wir blicken mal nach Kreuzwertheim

Kreuzwertheim. Hier fehlt nur noch ein Ergebnis. Viel dürfte sich allerdings nicht mehr ändern.

26.09.2021 | 19:28:16 Uhr
Külsheim hat fertig ausgezählt

Die Brunnenstadt geht an CDU-Kandidatin Nina Warken mit 35,14 Prozent. Auch stark: Lokalmatador Stefan Grimm (Freie Wähler) mit 22,28 Prozent der Erststimmen. Bei den Zweitstimmen macht die CDU mit knapp 34,5 Prozent das Rennen.

26.09.2021 | 19:27:13 Uhr
Timo Breuninger (FDP) spricht vom "Wahlsieg" seiner Partei

Der 25-jährige FDP-Direktkandidat Timo Breuninger freut sich mit Blick auf die Hochrechnung um 18.43 Uhr, die seine Partei bei 11,2 Prozent sehen. "Wir haben das Ergebnis ausgebaut und gehen als Sieger aus dieser Wahl hervor", sagt er. Die FDP habe gezeigt, dass ihre Politik einen Platz hat in Deutschland, betont der Wirtschaftsingenieur aus Mannheim.

Der Liberale erzählt, dass die FDP im Wahlkampf "gerade bei jungen Leuten viel Anklang gefunden und viele neue junge Mitglieder hinzugewonnen hat". Bei der FDP-Wahlparty mit rund 30 Leuten im Weingut Siegfried Schmidt in Königheim sei die Stimmung daher super, betont Breuninger.

Er hat sich als Ziel gesetzt, das Ergebnis der FDP von der Bundestagswahl 2017 zu steigern. Mit Blick auf das enge Rennen zwischen SPD und Union und der Aussicht, dass die FDP bei Koalitionsverhandlungen das Zünglein an der Waage sein könnte, sagt Breuninger: "Wir sind bereit dazu mitzuregieren. Unser Credo ist schon immer gewesen, dass es nicht um die Farben in einer Koalition geht, sondern um die Inhalte." 

26.09.2021 | 19:23:17 Uhr
Waldenhausen und Kembach freuen sich über hohe Wahlbeteiligung

Wertheim. Die Ortsvorsteher von Kembach Tanja Bolg und Waldenhausen Gerrit Lang freuen sich über eine sehr hohe Wahlbeteiligung in ihren Dörfern.

26.09.2021 | 19:22:21 Uhr
Hochrechnung im Südwesten

Stuttgart: Bei der Bundestagswahl muss die CDU auch im Südwesten herbe Verluste hinnehmen. Nach der ersten Hochrechnung von Infratest dimap für den SWR vom Sonntagabend stürzt die Landes-CDU um 8 Punkte auf nur noch 26,4 Prozent. Das wäre ein historisches Minus nach 34,4 Prozent vor vier Jahren. Die Union liegt im Land aber noch vor SPD und den Grünen. Die Südwest-SPD verbessert sich auch dank Kanzlerkandidat Olaf Scholz deutlich und schafft 20,5 Prozent. Das sind 4,1 Punkte mehr als 2017.

Die Grünen, die in Baden-Württemberg regieren, können sich um 3,5 Punkte steigern und erreichen 17,0 Prozent (2017: 13,5 Prozent). Das ist zwar ihr bester Wert bei einer Bundestagswahl, aber weit unter den ursprünglichen Erwartungen. Die FDP legt laut Hochrechnung auf 15,1 Prozent zu (2017: 12,7 Prozent). Die AfD büßt ein und landet bei 10,2 Prozent (2017: 12,2 Prozent). Die Linke verliert im Südwesten kräftig und liegt bei nur 3,0 Prozent (2017: 6,4 Prozent). dpa

26.09.2021 | 19:15:54 Uhr
Die Hälfte der Meldungen aus den Wertheimer Wahllokalen liegt vor

Wertheim. 16 von 32 Wahllokale sind ausgezählt.
Bei den Direktkandidaten führt Nina Warken mit 31,13% aktuell deutlich.

Bei den Zweitstimmen steht die CDU aktuell bei 27,15% gefolgt von der SPD mit 26%. Die FDP steht aktuell bei 11,62%, die Afd bei 13,32%. Auf alle weiteren Parteien und Wählervereinigungen entfallen aktuell 21,89% der Stimmen. Die Hälfte der Wahllokale haben ihr Auszählergebnis noch nicht gemeldet, es kann sich also noch alles ändern.

26.09.2021 | 19:13:34 Uhr
Ergebnisse aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber

Die Ergebnisse aus dem Wahlkreis Odenwald-Tauber lassen auf sich warten.

26.09.2021 | 19:09:51 Uhr
Die Hälfte der Zählung ist geschafft

Gut die Hälfte der Wahlbezirke im Main-Tauber-Kreis sind jetzt ausgezählt.

26.09.2021 | 19:09:43 Uhr
Die Wahlzettel treffen in Wertheim ein

Wertheim. Nach und nach werden die Wahlzettel nach der Schnellmeldung aus den einzelnen Wahllokalen zum Arkardensaal gebracht.

26.09.2021 | 19:07:36 Uhr
Wahlhelfer sind für die Demokratie unersetzlich

Wertheim. Ehrenamtliche Wahlhelfer wie Alfons Göpfert sind für den Wahlvorgang und die Auszählung von essenzieller Bedeutung.