Vor Beginn ihrer Hundeschulkarriere hat Katrin schon für sich und Fietje entschieden, dass sie neben dem klassischen Welpenspiel, Einzelstunden in der Hundeschule nehmen möchte. Die Entscheidung für das Einzeltraining ist gefallen, damit Fietje als Bürohund schnell lernt und gut auf die Kommandos hört, denn das ist im Büro und auf Terminen wichtig. Sieben Unterrichtseinheiten (45 Minuten) haben die beiden für den Anfang gebucht, mittlerweile hat Katrin noch weitere Stunden hinzugebucht, um Gelerntes zu vertiefen und weitere Schwerpunkte anzugehen. Einmal die Woche ist der Unterricht mit Hundetrainerin Iris Franzke vom Hundezentrum Aschaffenburg. Dann geht es etwa um Grundlagen der Hundeerziehung wie Leinenführigkeit. Der Unterricht findet an ganz unterschiedlichen Orten statt, wie beispielsweise vergangenes Mal in der Aschaffenburger Innenstadt. Für zwischendrin gibt es immer Hausaufgaben.
Diesmal geht es für den Unterricht in den Wald bei Mainaschaff. Es ist nun auch schon die siebte Einheit. Es soll schon Gelerntes wiederholt und überprüft werden.
Auf dem Programm stehen das Abrufen und dessen Ablauf sowie neben der Umweltsozialisation (siehe Hintergrund weiter unten) die Kommandos Sitz und Platz. Gut dafür geeignet ist die gewählte Strecke im Wald, weil dort immer etwas los ist, ob andere Hunde, Spaziergänger oder diesmal sogar ein kleines Pony.
Welche Worte Hundebesitzende für die Kommandos an ihre Vierbeiner verwenden, sei gar nicht so wichtig: Hunde achten auf Emotionen. "Wenn ich etwas schade finde, dann muss der Hund das auch merken. Genauso, wie wenn ich etwas gut finde", sagt Franzke. Darum sollte man sich am besten eigene Worte suchen, bei denen man die Emotionen, die sie ausdrücken sollen auch dem Hund gut zeigen kann.
Übrigens: Komm und nein sind zwei Kommandos, die nach Meinung von Iris Franzke die beiden wichtigsten für die Hundeerziehung sind. Denn sie seien im Ernstfall essenziell. Kommandos wie Sitz und Platz helfen zwar ebenfalls enorm, aber seien eher Alltagserziehung, sie helfen also im Tagesablauf.