
Linsengericht
Die fünf Gemeinden des Gerichtes Altenhaßlau sind durch ihre Lage und Geschichte eng miteinander verbunden. Das Gericht, das auch unter dem Namen Linsengericht bekannt ist, wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1240 erwähnt. Ursprünglich war das Gericht 'Hasela' freies Reichsgut und unterstand nur dem Kaiser. Im 13. Jahrhundert gehörte das Gebiet zum Herrschaftsbereich des Bistums Würzburg. Vom Bischof erhielten die Ritter von Trimberg das Gericht zu Lehen. Dann gingen die Rechte an die von Eppstein und von Hanau. Die Gemarkung der einzelnen Dörfer hat sich im Laufe der Jahrhunderte allmählich aus dem alten Gerichtsbezirk 'Zent-Hasela' herausgeschält.
Die fünf Gemeinden des Gerichtes Altenhaßlau sind durch ihre Lage und Geschichte eng miteinander ver …