Insekten hinterlassen winzige Spuren
Denn die Insekten und Spinnen hinterlassen bei ihren Besuchen winzige Spuren. Kommt etwa eine Biene zu einer Blüte, hinterlässt sie ein kleines bisschen Speichel. Andere Tiere lassen vielleicht seidene Fäden zurück, ein paar Eier oder auch etwas Kot. Diese Hinterlassenschaften reichen aus.
In einem Projekt der Universität Trier haben Forschende gerade getrocknete Kräuter und Tees untersucht, etwa Kamillentee und Löwenzahntee. In einem einzigen Teebeutel fanden sie Spuren von bis zu 400 Insektenarten! Mit diesem Wissen kann die Wissenschaft vielleicht bald auch herausfinden, welche Insekten früher wo gelebt haben. Dazu könnten Forschende früher gesammelte und getrocknete Pflanzen untersuchen, die zum Beispiel in Museen liegen.