Werde Naturschwärmer
Neues digitales Angebot des Landesbund für Vogelschutz
Unter dem Namen Naturschwärmer bieten der Landesbund und seine Akteure Familien ab sofort digital eine Vielzahl an Themen rund um die Natur an.
Mitmachen ist einfach: Auf der Webseite naturschwaermer.lbv.de warten bereits verschiedene Themen, etwa »Fledermäuse«, »Hecke« und »Müll«, darauf, entdeckt zu werden. Wie Birgit Feldmann, Landesfachbeauftragte Bildung für nachhaltige Entwicklung, mitteilt, folgt nun jeden Monat ein weiteres Thema. Während sich im November beispielsweise alles um »Natur im Winter« drehte, rückt im Dezember das Thema »Nachhaltige Weihnachten« in den Fokus. »Im Januar greifen wir das Thema >Vögel auf.«, sagt Feldmann. Das Online-Angebot umfasst Mitmachaktionen, Podcasts, Bastelanleitungen und Spiele, Naturbeobachtungstipps, Videos oder Challenges, Rezepte oder Geschichten und natürlich auch Terminhinweise zu Veranstaltungen für jede Altersstufe.
»Ein spezieller Wunsch unseres Vorsitzenden, Dr. Norbert Schäffer, war es, die ältere Generation mit zu berücksichtigen.«, erklärt die Landesfachbeauftragte außerdem. Speziell für die Generation »60+« gibt es auf der Webseite einen Newsletter, der sich mit Naturbeobachtung vor der eigenen Haustüre beschäftigt.
Zu den Akteuren der Naturschwärmer gehören verschiedene Umweltstationen in ganz Bayern. Der Naturerlebnisgarten Kleinostheim, Dreizehnmorgenweg 8, zählt auch dazu. Sobald es die Kontaktbeschränkungen erlauben, gibt es vor Ort sicher auch wieder spannende Erkundungstouren.
Online-Angebot des Landesbund für Vogelschutz: naturschwaermer.lbv.de