Teig ohne Ei: Naschen erlaubt
Rezept
Nach Herzenslust mit den Zutaten herumkneten, Teig naschen und am Ende testen, wie viel Guss und Streusel auf so ein Plätzchen passen. Der Kompromiss: Ein Plätzchenteig ohne Ei, den man ohne Salmonellengefahr auch roh essen kann. Und eine klare Arbeitsteilung: Jeder bekommt seinen eigenen Teiganteil und darf ihn nach seinen Vorstellungen verarbeiten.
Auf dem Backblech sollten in etwa ähnlich große Rohlinge landen, damit sie gleichmäßig braun werden.
Plätzchenteig ohne Ei:
o 350 g Mehl Typ
o 300 g zimmerwarme Butter
o 120 g Puderzucker
o 100 g gemahlene Mandeln (blanchiert)
o 3 Tropfen Bittermandelöl
Teig verkneten, eine halbe Stunde kalt stellen. Ausrollen und verarbeiteten. Bei 180 Grad 10 bis 15 Minuten backen. Plätzchen aus dem Ofen holen, sobald sie leicht braun werden.