»Starke Stücke - Zuhause«
Internationales Theaterfestival für junges Publikum
Die erste digitale Sonderausgabe, »Starke Stücke - Zuhause« zeigt von Donnerstag, 4. März, bis Montag, 15. März, »digital abrufbare Performances, interaktive Theatergames und Formate übers Telefon«, kündigt die Festivalleitung bei der Kulturregion Frankfurt Rhein Main nun an. Laut Pressetext richtet sich das Programm an Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 14 Jahren.
Auf dem Programm der digitalen Sonderausgabe im März stehen sieben Produktionen und rund 30 Vorstellungen. Sie sollen ausschließlich in Formaten gezeigt werden, in denen die Interaktion mit dem jungen Publikum möglich ist - etwa digitale Plattformen wie Zoom, Telegram oder Jitsi. Denn in Ergänzung zum »Theater sehen« sieht das Konzept des Theaterfestivals auch das »Theater spielen« vor. Fest zu den Vorstellungen gehören daher Workshops mit theaterpädagogischen Angeboten. Diese eignen sich laut Pressetext auch für den Einsatz in Schulen und Kitas.
Die Kinderbühne Kunterbunt im Jukuz Aschaffenburg präsentiert am Sonntag, 7. März, um 16 Uhr die Berliner United Puppets mit ihrem Stück »Weil heute mein Geburtstag ist«. Im Stück will die Schildkröte, die gerade 250 Jahre alt wird, eine richtig große Geburtstagsparty feiern. Alles ist vorbereitet, doch ihre Gäste wollen nach dem Gratulieren gleich wieder gehen. Ob es die Schildkröte schafft, ihre Gäste zum Bleiben zu überreden und noch eine richtige Party zu feiern? Das Stück ist geeinet für Kinder im Alter von vier bis neun Jahren.
Tickets für alle digitalen Vorstellungen, Spiele und mehr gibt es unter www.ticketino.com.
Das gesamte digitale Festivalprogramm: www.starke-stuecke.net
Das eigentliche »Starke Stücke«-Festival ist für 2. bis 14. Juli geplant.
Im Fokus sollen Open Air-Produktionen und alternative Formate, wie begehbare Installationen, Audiowalks, theatrale Aktionen im öffentlichen Raum sowie digitale Angebote, stehen.
»Starke Stücke« besteht aus einem regionalen Netzwerk aus 26 Kulturveranstaltern in 18 Städten. Es ist ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH und der Starke Stücke GbR. Das Festival wird vom Land Hessen, der Stadt Frankfurt, den teilnehmenden Kommunen und vielen weiteren Partnern unterstützt.