Altes Zollhaus, Stockstadt
Vom Mainzer Erzbischof Albrecht von Brandenburg im 16. Jahrhundert als Zollstation errichtet
Das an der Hauptstraße gelegene ehemalige kurmainzische Hauptzollhaus ist die bekannteste Sehenswürdigkeit von Stockstadt. Die Entwicklung von Stockstadt wurde von den Faktoren Verkehr und Besiedlung beeinflusst – in der Römerzeit durch das Kastell, im Mittelalter durch die Grenzlage zwischen der Grafschaft Hanau und dem Erzstift Mainz. Sehenswert ist das alte Zollhaus an der Hauptstraße im alten Ortsteil: Es wurde zwischen 1514 und 1545 unter dem Mainzer Erzbischof und Kurfürsten Albrecht von Brandenburg erbaut und diente lange Zeit als Zollstation. Die Anlage besteht aus einem Wohnhaus mit Fachwerkobergeschoss und einem kleinen Vorbau, der als Zolleinnahmestelle diente. Für Radtouristen interessant: Durch Stockstadt verläuft der Deutsche Limes-Radweg, der dem Obergermanisch-Raetischen Limes von Bad Hönningen am Rhein bis nach Regensburg an der Donau folgt.
Änderungen vorschlagen:
Fehlt etwas oder sind die Informationen nicht mehr korrekt? Über unser Formular für Änderungsvorschläge können Sie diesen Eintrag aufwerten oder auf Fehler hinweisen.
Öffnungszeiten
Das alte Zollhaus kann von außen besichtigt werden.