'Halbmond' - so wird der halbrund gebaute Turm in der alten Stadtmauer von Gelnhausen seiner Wölbung nach außen heute meist genannt. 1535 errichtet, hieß er einst Aulenturm und diente zur Abwehr vor ...
Die Gemeindeverwaltung (Rathaus) von Laufach bietet Ihnen Zahlen, Daten, Fakten und Informationen rund um die Gemeinde Laufach und anstehende Veranstaltungen.
Ca. 24000 Medien, aufgegliedert in
- Sachbücher
- Belletristik
- Kinder- und Jugendbücher
- Rock und Pop-CDs
- DVDs
- Hörbücher
- Nintendo-DS Spiele für Kinder und Erwachsene
Über 35 laufend ...
Die Gemeindebibliothek im Haus der Begegnung gegenüber des Rathauses ist ein Treffpunkt für alle Altersgruppen. Besucher können verschiedene Medien ausleihen ebenso wie vor Ort Zeitschriften lesen und ...
Die Schöllkrippener Bücherei ist ein beliebter Anlaufpunkt für Alt und Jung. Dazu trägt vor allem die große Auswahl an Lesefutter bei: Bücher, Kassetten, Gesellschaftsspiele, Zeitschriften sowie ...
Die sogenannte Gemeindemühle wurde der Innschrift auf einem Türsturz nach schon 1742 erbaut. Nachdem sie 1929 / 30 aufgestockt worden war, tut sie bis Ende der 1950er ihren Dienst.
Doch auch danach ...
Die Gemeindeverwaltung (Rathaus) von Sailauf bietet Ihnen Daten, Zahlen, Fakten und andere Informationen rund um die Gemeinde Goldbach
und anstehende Veranstaltungen.
Der Aschaffenburger Maschinenschlosser und Fabrikant Anton Gentil schuf, sammelte und beauftragte im Lauf seines langen Lebens vielerlei Kunstwerke, die heute als spektakuläre Sammlung in seiner Villa ...
Der Geschwister-Scholl-Brunnen auf dem gleichnamigen Platz in Nilkheim wurde 1999 von der Steinbildhauerin Helena Papantonioy geschaffen und erinnert an Hans und Sophie Scholl.
Am 18. Februar 1943 ...
Untergebracht im Kallenbach´schen Haus aus dem Jahr 1577, veranschaulicht das Glasmuseum Wertheim die erstaunliche Bandbreite des Werkstoffes Glas. Ausgewählte Kostbarkeiten aus der Sammlung "Glas von ...
Die völkerkundliche Sammlung von Krippen aus fünf Kontinenten und mehr als 85 Ländern gilt als größte Krippensammlung Nordbayerns. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen ...
Vermutlich hat die St.-Hippolyt-Kirche in Karlstein-Dettingen schon um das Jahr 800 herum bestanden. Die erste sichere urkundliche Erwähnung einer Kirche in Dettingen stammt aus dem Jahr 1340. Das ...
Die Gotthardsruine steht auf der Bergkuppe des gleichnamigen Berges, einer Anhöhe nördlich von Amorbach. Sie geht auf eine gotische Pfeilerbasilika zurück, die wiederum auf eine einst im 8. ...
Das Wertheimer Grafschaftsmuseum beherbergt in fünf nebeneinander liegenden historischen Häusern eine überregional bedeutende kulturhistorische Sammlung.
Verschiedene volkskundlichen Abteilungen ...
Das ?Zwiebelstück? im Ortsteil Laufach befindet sich in der Jahnstraße gegenüber dem Sängerheim.
Hier finden Sie eine kleine Hütte mit Toiletten und sechs feststehenden Tischgarnituren, die überdacht ...
- ca. 12000 Medíen
- Nachschlagewerke - Sach- und Fachbücher
- Zeitschriften
- Romane für Erwachsene - Kinder- und Jugendliteratur
- Hörbücher, Computer- und Gesellschaftsspiele, Sach-CD-ROM und DVD
- ...
Das große Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt zeigt Exponate zur Entwicklung der der Erde und der Lebewesen sowie zur heutigen Biodiversität.
Immer wieder ergänzen die Betreiber, die Senckenberg ...
In der Grube Wilhelmine, am Ortsrand von Sommerkahl im oberen Kahlgrund gelegen, wurde ab Mitte des 16. Jahrhunderts eines der in Bayern seltenen Kupfervorkommen abgebaut. Man gewann zunächst im ...
Mit dem Gruberhof hat das Groß-Umstädter Museum eine passende Heimat gefunden: Das ehemalige bäuerliche Anwesen inmitten des Orts, eine Hofreite, beherbergt eine große Sammlung zu Landwirtschaft, ...
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: